Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-11-01 15:06:21 UTC
Moin,
wenn man bei der Wikipedia bei Hedy Lamarr
http://de.wikipedia.org/wiki/Hedy_Lamarr dem Link zum
Frequenzsprungverfahren folgt, landet man beim
Frequenzspreizverfahren.
In meinem Verständnis und nach meinem Ausbildungsstand sind das zwei
paar Schuhe, ähnlich, aber keineswegs synonym. Beim Frequenzsprung
wird einfach in einem synchronen Schema die Frequenz gewechselt, wobei
man analog oder digital oder sonstwie die Information überträgt,
gänzlich unabhängig vom eigentlichen Frequenzsprung (der auf
Frequenzaufbereitunsgebene, nicht Modulationsebene erfolgt). Bei
Frequenzspreizung dagegen wird das digitale Signal vor der Modulation
mit einem Spreizcode verknüpft und dann auf einen breitbandigen
Modulations/Übertragungszug gegeben.
Wie sind denn die Meinungen der Anwesenden dazu? Wer hat den Nerv,
ggf. die Wikipedia zu korrigieren? :)
-ras
wenn man bei der Wikipedia bei Hedy Lamarr
http://de.wikipedia.org/wiki/Hedy_Lamarr dem Link zum
Frequenzsprungverfahren folgt, landet man beim
Frequenzspreizverfahren.
In meinem Verständnis und nach meinem Ausbildungsstand sind das zwei
paar Schuhe, ähnlich, aber keineswegs synonym. Beim Frequenzsprung
wird einfach in einem synchronen Schema die Frequenz gewechselt, wobei
man analog oder digital oder sonstwie die Information überträgt,
gänzlich unabhängig vom eigentlichen Frequenzsprung (der auf
Frequenzaufbereitunsgebene, nicht Modulationsebene erfolgt). Bei
Frequenzspreizung dagegen wird das digitale Signal vor der Modulation
mit einem Spreizcode verknüpft und dann auf einen breitbandigen
Modulations/Übertragungszug gegeben.
Wie sind denn die Meinungen der Anwesenden dazu? Wer hat den Nerv,
ggf. die Wikipedia zu korrigieren? :)
-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralph A. Schmid
http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/