Discussion:
NDR verlässt die Mittelwelle
(zu alt für eine Antwort)
Peter Thoms
2015-01-12 21:41:58 UTC
Permalink
Hallo,

nachdem die LW verwaist wurde, schaltet der NDR am 13.1. sein Programm
auf MW ab.


Peter
horst-d.winzler
2015-01-13 04:32:37 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Hallo,
nachdem die LW verwaist wurde, schaltet der NDR am 13.1. sein Programm
auf MW ab.
Er könnte sich auch gleich selbst abschalten. Als verlust könnte ich das
beim besten willen nicht empfinden.
--
mfg hdw
Franz Glaser
2015-01-13 11:08:52 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Post by Peter Thoms
Hallo,
nachdem die LW verwaist wurde, schaltet der NDR am 13.1. sein Programm
auf MW ab.
Er könnte sich auch gleich selbst abschalten. Als verlust könnte ich das
beim besten willen nicht empfinden.
Sie sollten in LSB weiter senden, wegen des Stromverbrauchs halt.

Aber die hören ja nur auf, weil

1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.


GL
--
Das Wissen ist fremd und dem ständigen panta rhei unterworfen, der
Glaube dagegen ist eigen und dem ständigen Zweifel unterworfen.
Bernd Laengerich
2015-01-13 22:05:40 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.
Eher nicht. Der Sender ist modern (TRAM 100 von Transradio
Sendersysteme, beauftragt wurde der Sender Anfang 2010), die Abschaltung
wurde durch die KEF gefordert.

http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53%3Amoorfleet&catid=1%3Aaktuelle-nachrichten&Itemid=79&lang=de

http://www.transradio.de/index.php/de/tram/am/trampremiumclassic

Bernd
Franz Glaser
2015-01-13 22:55:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Franz Glaser
1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.
Eher nicht. Der Sender ist modern (TRAM 100 von Transradio
Sendersysteme, beauftragt wurde der Sender Anfang 2010), die Abschaltung
wurde durch die KEF gefordert.
http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53%3Amoorfleet&catid=1%3Aaktuelle-nachrichten&Itemid=79&lang=de
http://www.transradio.de/index.php/de/tram/am/trampremiumclassic
Bernd
Danke für diese schönen Informationen!

Bitte wer ist KEF?
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten
http://www.kef-online.de/

Daran sind die Fußballübertragungen in AM schuld?
http://www.kef-online.de/inhalte/entwicklung.html
In Österreich die Schirennen in AM?
:-)

73, oe5fGL
--
Das Wissen ist fremd und dem ständigen panta rhei unterworfen, der
Glaube dagegen ist eigen und dem ständigen Zweifel unterworfen.
Peter Thoms
2015-01-14 13:06:03 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Post by Bernd Laengerich
Post by Franz Glaser
1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.
Eher nicht. Der Sender ist modern (TRAM 100 von Transradio
Sendersysteme, beauftragt wurde der Sender Anfang 2010), die Abschaltung
wurde durch die KEF gefordert.
http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53%3Amoorfleet&catid=1%3Aaktuelle-nachrichten&Itemid=79&lang=de
http://www.transradio.de/index.php/de/tram/am/trampremiumclassic
Bernd
Danke für diese schönen Informationen!
Bitte wer ist KEF?
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten
http://www.kef-online.de/
Daran sind die Fußballübertragungen in AM schuld?
http://www.kef-online.de/inhalte/entwicklung.html
In Österreich die Schirennen in AM?
:-)
Tja,

eher so Stimulanzsendungen wie wetten dass lassen sich nicht über AM
übertragen.

Ich frage mich, warum ich dutzendweise die gleichen DVBT-Programme
empfange?


Peter
horst-d.winzler
2015-01-14 14:27:39 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Ich frage mich, warum ich dutzendweise die gleichen DVBT-Programme
empfange?
Hier sind NDRx und WDRx gleich mehrfach zu empfangen. Programm
eigentlich zum abgewöhnen. Der gedanke, die ÖRR wollen lediglich
frequenzen belegen, drängt sich auf.
--
mfg hdw
Bernd Laengerich
2015-01-14 18:45:56 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Hier sind NDRx und WDRx gleich mehrfach zu empfangen. Programm
NDR/WDR auf Mittelkwelle? Wo ist das?
Wenn ich durchkurbel höre ich fast nur noch DLF auf 1269 (Arpsdorf) und
1422 (Heusweiler) in Deutsch.
Post by horst-d.winzler
eigentlich zum abgewöhnen. Der gedanke, die ÖRR wollen lediglich
frequenzen belegen, drängt sich auf.
Früher waren unzählige Mittelwellenfrequenzen belegt, aber in den
letzten Jahren ist das dfoch arg zurückgegangen.

Bernd
Peter Thoms
2015-01-14 20:08:49 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by horst-d.winzler
Hier sind NDRx und WDRx gleich mehrfach zu empfangen. Programm
NDR/WDR auf Mittelkwelle? Wo ist das?
Wenn ich durchkurbel höre ich fast nur noch DLF auf 1269 (Arpsdorf) und
1422 (Heusweiler) in Deutsch.
Post by horst-d.winzler
eigentlich zum abgewöhnen. Der gedanke, die ÖRR wollen lediglich
frequenzen belegen, drängt sich auf.
Früher waren unzählige Mittelwellenfrequenzen belegt, aber in den
letzten Jahren ist das dfoch arg zurückgegangen.
Hallo,

von mir bekamen die bereits eine Rückmeldung.

Ich hoffe nur, daß der DLF nicht planäßig zum Jahresende abschaltet.
Dann bekommt die ARD Arbeit mit mir.
Erst vor zwei Jahren wurde der Vertrag zwischen "DLF" und
Senderbetreiber um 10 Jahre verlängert.


Peter
horst-d.winzler
2015-01-14 21:06:26 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Ich hoffe nur, daß der DLF nicht planäßig zum Jahresende abschaltet.
Dann bekommt die ARD Arbeit mit mir.
Erst vor zwei Jahren wurde der Vertrag zwischen "DLF" und
Senderbetreiber um 10 Jahre verlängert.
Bis 2016 soll auch der DLF auf MW abgeschaltet werden. Je nach vertragslage.
Es ist traurig!

http://www.radioszene.de/55530/2015-stirbt-die-mittelwelle.html
--
mfg hdw
Peter Thoms
2015-01-14 21:57:13 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Post by Peter Thoms
Ich hoffe nur, daß der DLF nicht planäßig zum Jahresende abschaltet.
Dann bekommt die ARD Arbeit mit mir.
Erst vor zwei Jahren wurde der Vertrag zwischen "DLF" und
Senderbetreiber um 10 Jahre verlängert.
Bis 2016 soll auch der DLF auf MW abgeschaltet werden. Je nach vertragslage.
Es ist traurig!
http://www.radioszene.de/55530/2015-stirbt-die-mittelwelle.html
Hallo,

das muß eine klare desinformation sein.
Denn wenn es nach "Vertragslage" ginge, dann erst um 2022.


Peter
horst-d.winzler
2015-01-15 07:00:53 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Post by horst-d.winzler
Post by Peter Thoms
Ich hoffe nur, daß der DLF nicht planäßig zum Jahresende abschaltet.
Dann bekommt die ARD Arbeit mit mir.
Erst vor zwei Jahren wurde der Vertrag zwischen "DLF" und
Senderbetreiber um 10 Jahre verlängert.
Bis 2016 soll auch der DLF auf MW abgeschaltet werden. Je nach vertragslage.
Es ist traurig!
http://www.radioszene.de/55530/2015-stirbt-die-mittelwelle.html
Hallo,
das muß eine klare desinformation sein.
Denn wenn es nach "Vertragslage" ginge, dann erst um 2022.
Das träfe zu, für unternehmen, die für ihr geld erarbeiten müssen. Die
ÖRR sind halbstaatliche verwaltungen die einen finanzbedarf anmelden.
Das ist ein kleiner, jedoch signifikanter unterschied.
--
mfg hdw
Peter Thoms
2015-01-15 13:00:35 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Das träfe zu, für unternehmen, die für ihr geld erarbeiten müssen. Die
ÖRR sind halbstaatliche verwaltungen die einen finanzbedarf anmelden.
Das ist ein kleiner, jedoch signifikanter unterschied.
Hallo,

mittlerweile wurden sie auch als alternativlos gemarkert.
Beispiel?
- Ich kann die Rundfunkgebühr nicht mehr abwählen, nicht wahr?
Wenn man sich heute bspw. beim Dudel-NDR beschwert, kommt als freche
Antwort "dann hören sie halt einen anderen Sender" zurück -ok.

http://www.stern.de/wirtschaft/news/finanzministerium-wird-die-rundfunkgebuehr-abgeschafft-2162253.html


Peter
Norbert Goettsche
2015-01-14 15:05:57 UTC
Permalink
Ich frage mich, warum ich dutzendweise die gleichen DVBT-Programme empfange?
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.

Ich will Wacken Radio!!!

73, Norbert
--
ZX-12R '02 - 68,93
Peter Thoms
2015-01-14 20:03:12 UTC
Permalink
Post by Norbert Goettsche
Ich frage mich, warum ich dutzendweise die gleichen DVBT-Programme empfange?
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.
Ich will Wacken Radio!!!
Ohh,

Apocaliptica ist richtig gut!
Ansonsten lieber richtige Musik wie Swing, Jazz, Soul, ...


Peter
Norbert Goettsche
2015-01-14 23:07:16 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Post by Norbert Goettsche
Ich frage mich, warum ich dutzendweise die gleichen DVBT-Programme empfange?
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.
Ich will Wacken Radio!!!
Ohh,
Apocaliptica ist richtig gut!
Ja, die sind der Hammer :-)
Post by Peter Thoms
Ansonsten lieber richtige Musik wie Swing, Jazz, Soul, ...
Jazz ist gut, aber ich mag am liebstenGitarrenkrach, alles von Hard Rock
über Metal bis zum Punk. Praktisch alles was nicht im Radio läuft :-(
--
ZX-12R '02 - 68,93
Hans Altmeyer
2015-01-15 00:54:30 UTC
Permalink
Post by Norbert Goettsche
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.
Na, hoffentlich nicht. Ich bin jedenfalls heilfroh, dass WDR 5 andere
Musik bringt als 1Live aus dem gleichen Haus (oder gar WDR 4 *grusel*).
Post by Norbert Goettsche
Ich will Wacken Radio!!!
Hm, etwas speziell für meinen Geschmack :-)


73
Hans
Peter Siepe
2015-01-18 08:08:15 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Post by Norbert Goettsche
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.
Na, hoffentlich nicht. Ich bin jedenfalls heilfroh, dass WDR 5 andere
Musik bringt als 1Live aus dem gleichen Haus (oder gar WDR 4 *grusel*).
Mittlerweile trifft WDR4 eher meinen Geschmack (Wochentags, tagsüber)
als WDR2. WDR4 am Abend und am Wochenende kann man -dank Schlager- in
die Tonne treten. Klar hauen die immer noch Schlager zwischendurch raus,
aber längst nicht mehr so wie noch vor einen Jahr.
Leider macht mir WDR2 am Wochenende-Tagsüber keinen Spaß, da ich Fußball
nicht ausstehen kann und da alle paar Minuten Bombardiert werde.
Alternative bei den WDRs dann für mich? keine. Leider.
1LIVE ist mir zu nervig geworden. Genau wie die ganzen Lokalsender:

"Wenn man jeden noch so unterschiedlichen Musikgeschmack von 10 bis 60
Jährigen in einen Sender bringen will, kommen konturlose Massen wie
diese heraus, die den Hörer alle 3 Minuten daran erinnern müssen,
welchen Sender und vorallen Warum er diesen hört, da er ansonsten in den
Radio Brei aller Popsender (Was im Anbetracht der Musik schon die
schönste Umschreibung ist) vergessen würde, was er hört. Das Paradoxe an
dieser Gruppe der Sender ist, das wirklich jeder behauptet die beste und
abwechselungsreiche Musik von usw. zu spielen, sie jedoch alle die
gleichen Lieder spielen und das die Playlist so klein ist, dass sich
immer alles am Tag 4 Mal wiederholt. Diese Sender werden jedoch von der
breiten Masse am meisten gemocht, was einen schönes Bild unserer Kultur
abliefert."
Quelle: http://bit.ly/1uerLY8
Post by Hans Altmeyer
Hans
Gruß,
der Peter
Franz Glaser
2015-01-18 12:41:37 UTC
Permalink
Post by Peter Siepe
Post by Hans Altmeyer
Post by Norbert Goettsche
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.
Na, hoffentlich nicht. Ich bin jedenfalls heilfroh, dass WDR 5 andere
Musik bringt als 1Live aus dem gleichen Haus (oder gar WDR 4 *grusel*).
Mittlerweile trifft WDR4 eher meinen Geschmack (Wochentags, tagsüber)
als WDR2. WDR4 am Abend und am Wochenende kann man -dank Schlager- in
die Tonne treten. Klar hauen die immer noch Schlager zwischendurch raus,
aber längst nicht mehr so wie noch vor einen Jahr.
Leider macht mir WDR2 am Wochenende-Tagsüber keinen Spaß, da ich Fußball
nicht ausstehen kann und da alle paar Minuten Bombardiert werde.
Alternative bei den WDRs dann für mich? keine. Leider.
"Wenn man jeden noch so unterschiedlichen Musikgeschmack von 10 bis 60
Jährigen in einen Sender bringen will, kommen konturlose Massen wie
diese heraus, die den Hörer alle 3 Minuten daran erinnern müssen,
welchen Sender und vorallen Warum er diesen hört, da er ansonsten in den
Radio Brei aller Popsender (Was im Anbetracht der Musik schon die
schönste Umschreibung ist) vergessen würde, was er hört. Das Paradoxe an
dieser Gruppe der Sender ist, das wirklich jeder behauptet die beste und
abwechselungsreiche Musik von usw. zu spielen, sie jedoch alle die
gleichen Lieder spielen und das die Playlist so klein ist, dass sich
immer alles am Tag 4 Mal wiederholt. Diese Sender werden jedoch von der
breiten Masse am meisten gemocht, was einen schönes Bild unserer Kultur
abliefert."
Quelle: http://bit.ly/1uerLY8
Post by Hans Altmeyer
Hans
Gruß,
der Peter
Dazu habe ich eine OT-Frage: ist Radio nicht eher was fürs Aktuelle, für
Nachrichten, für Kulturnachrichten und (wers mag) für aktuelle
Sportnachrichten.

Musik höre _ICH_ nur ungern aus dem Radio, da kaufe ich lieber CDs fürs
Auto und für daheim. Ich lasse mich doch nicht von anderen Leuten
bevormunden.

Da habens im TV jetzt rausgefunden, dass ein paar Leute was für
Tierparks und fürs Kochen übrig haben. Nun ist _alles_ bummvoll mit
Kochsendungen und mit Tierparks :-))
Es erscheint mir nur so.

73 de Franz, oe5fGL
Ralph A. Schmid, dk5ras
2015-01-15 08:10:11 UTC
Permalink
Post by Norbert Goettsche
Selbst wenn es mehr Auswahl an Progammen gäbe, so würden doch alle den
gleichen musikalischen Einheitsbrei senden.
So isses.
Post by Norbert Goettsche
Ich will Wacken Radio!!!
Wir hören daheim nur noch Rockantenne, normal und den heavy-stream, je
nachdem.


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Norbert Goettsche
2015-01-15 10:59:22 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Norbert Goettsche
Ich will Wacken Radio!!!
Wir hören daheim nur noch Rockantenne, normal und den heavy-stream, je
nachdem.
Ja, Rockantenne ist klasse!
--
ZX-12R '02 - 68,93
Ralph A. Schmid, dk5ras
2015-01-15 14:35:13 UTC
Permalink
Post by Norbert Goettsche
Ja, Rockantenne ist klasse!
Allerdings wie alle Dudelsender nix zum immer hören, weil man dann
auch merkt, daß die Rotation begrenzt ist und immer wieder die
gleichen Songs kommen.


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Norbert Goettsche
2015-01-15 16:13:34 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Norbert Goettsche
Ja, Rockantenne ist klasse!
Allerdings wie alle Dudelsender nix zum immer hören, weil man dann
auch merkt, daß die Rotation begrenzt ist und immer wieder die
gleichen Songs kommen.
Das ist furchtbar! Also auch nicht das gelbe vom Ei :-(
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
-ras
--
ZX-12R '02 - 68,93
Ralph A. Schmid, dk5ras
2015-01-16 07:31:06 UTC
Permalink
Post by Norbert Goettsche
Das ist furchtbar! Also auch nicht das gelbe vom Ei :-(
Nein, dennoch halt das kleinste Übel derzeit, wenn man nicht nur
Musik, sondern auch bissl Programm will mit Nachrichten, Wetter und
so. Zur rein musikalischen Berieselung gäbe es genug
Internetstreams...


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
horst-d.winzler
2015-01-14 14:28:54 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Post by Bernd Laengerich
Post by Franz Glaser
1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.
Eher nicht. Der Sender ist modern (TRAM 100 von Transradio
Sendersysteme, beauftragt wurde der Sender Anfang 2010), die Abschaltung
wurde durch die KEF gefordert.
http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53%3Amoorfleet&catid=1%3Aaktuelle-nachrichten&Itemid=79&lang=de
http://www.transradio.de/index.php/de/tram/am/trampremiumclassic
Bernd
Danke für diese schönen Informationen!
Bitte wer ist KEF?
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten
http://www.kef-online.de/
Daran sind die Fußballübertragungen in AM schuld?
http://www.kef-online.de/inhalte/entwicklung.html
In Österreich die Schirennen in AM?
:-)
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
--
mfg hdw
Franz Glaser
2015-01-14 15:15:58 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
--
mfg hdw
Ich habe gerade auf (ca.) 205 kHz einen Deutschlandfunk (oder so
ähnlich) NICHT MEHR gefunden, den ich im Speicher habe.

Da ist ein 50Hz Störsender drauf (das seh ich mit dem Wasserfall). Der
ist auch auf anderen LW und MW - Sendern, selektiv. Ich habe alles im
Haus stromlos gemacht, der Störsender blieb. Er ist nicht überall aber
er sitzt fest auf mehreren Sendefrequenzen.

Ich verwende dafür meine G5RV als T-Antenne mit einem 1:9 Balun.

GL
--
Das Wissen ist fremd und dem ständigen panta rhei unterworfen, der
Glaube dagegen ist eigen und dem ständigen Zweifel unterworfen.
Peter Thoms
2015-01-14 20:05:03 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Ich verwende dafür meine G5RV als T-Antenne mit einem 1:9 Balun
Hallo,

Respekt,
damit hast Du mal etwas richtig gemacht!


Peter
Ralph A. Schmid, dk5ras
2015-01-15 08:13:11 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
wegen der Bundestagsdebatten, aber der ist vor 20 Jahren gestorben.


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Michael Welle
2015-01-15 08:36:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
wegen der Bundestagsdebatten, aber der ist vor 20 Jahren gestorben.
da ahnt man schon, dass die Debatten nicht gut sein koennen ;).

Ich kurbele so ziemlich jeden Abend ueber die Baender. Auch bis in die
Kurzwelle. CRI geht ja immer ;).

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
horst-d.winzler
2015-01-15 08:54:24 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Hallo,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
wegen der Bundestagsdebatten, aber der ist vor 20 Jahren gestorben.
da ahnt man schon, dass die Debatten nicht gut sein koennen ;).
Die bundestagsdebatten sind tödlich. ;-)
Post by Peter Thoms
Ich kurbele so ziemlich jeden Abend ueber die Baender. Auch bis in die
Kurzwelle. CRI geht ja immer ;).
Immerhin gibs noch CRI (Radio China International) in deutsch auf RTL-MW ;-)
--
mfg hdw
Michael Welle
2015-01-15 09:12:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by horst-d.winzler
Post by Peter Thoms
Hallo,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
wegen der Bundestagsdebatten, aber der ist vor 20 Jahren gestorben.
da ahnt man schon, dass die Debatten nicht gut sein koennen ;).
Die bundestagsdebatten sind tödlich. ;-)
wir haben's ja schon immer gewusst ;).
Post by horst-d.winzler
Post by Peter Thoms
Ich kurbele so ziemlich jeden Abend ueber die Baender. Auch bis in die
Kurzwelle. CRI geht ja immer ;).
Immerhin gibs noch CRI (Radio China International) in deutsch auf RTL-MW ;-)
Zum Bleistift. Die Sendungen sind ja ideologisch weichgewaschen, so
besteht beim Konsum auch keine groessere Gefahr als beim Mutantenstadl.
Bei groesserer Langeweile lausche ich auch mal bei Easy FM rein. Das ist
dann aber schon ganz seichte Talk-Unterhaltung.

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Ralph A. Schmid, dk5ras
2015-01-15 09:57:40 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
da ahnt man schon, dass die Debatten nicht gut sein koennen ;).
Och, naja, er war 94...
Post by Michael Welle
Ich kurbele so ziemlich jeden Abend ueber die Baender. Auch bis in die
Kurzwelle. CRI geht ja immer ;).
Warum auch net, die Interessen sind unterschiedlich :) Als Kind habe
ich Spaß daran gehabt, Sender aus fernen Landen auf MW oder 6 MHz zu
hören, aber das hat dann nachgelassen...


-ras
--
Ralph A. Schmid
http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/ http://www.kabuliyan.de/
Michael Welle
2015-01-15 10:41:33 UTC
Permalink
Hallo,

"Ralph A. Schmid, dk5ras" <***@schmid.xxx> writes:
[...]
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Michael Welle
Ich kurbele so ziemlich jeden Abend ueber die Baender. Auch bis in die
Kurzwelle. CRI geht ja immer ;).
Warum auch net, die Interessen sind unterschiedlich :) Als Kind habe
ich Spaß daran gehabt, Sender aus fernen Landen auf MW oder 6 MHz zu
hören, aber das hat dann nachgelassen...
bei mir hat die QSL-Kartengeschichte schnell nachgelassen. Da gab es ein
paar schoene Karten und irgendwie war es auch spannend, wenn mal Post
aus Timbuktistan kam. Aber mehr als ein Dutzend habe ich wohl auch nicht
zusammenbekommen. Insgesamt hoere ich wohl mehr auf LW-KW als dass ich
Lokales, fuer das ich knapp 20 EUR im Monat abgepresst bekomme, hoere.


VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Frank Schletz
2015-01-15 13:09:41 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
wegen der Bundestagsdebatten, aber der ist vor 20 Jahren gestorben.
Hm, bei mir ist das auch schon >30 Jahre her, das ich LW&MW gehört hatte.

Frank
Wilhelm C. Schütze
2015-01-18 21:42:00 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
Vor 30 Jahren habe ich darüber die Bundesligakonferenz am Samstag bei
regelmäßigen Aufenthalten in Frankreich gehört, drei Jahre lang. Dafür
war NDR2 auf MW unentbehrlich.
Peter Thoms
2015-01-18 23:37:21 UTC
Permalink
Post by Wilhelm C. Schütze
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich kenne jedenfalls keinen, der das hört. Der Letzte war mein Opa,
Vor 30 Jahren habe ich darüber die Bundesligakonferenz am Samstag bei
regelmäßigen Aufenthalten in Frankreich gehört, drei Jahre lang. Dafür
war NDR2 auf MW unentbehrlich.
Hallo,

der Trend geht zur zentralisierten "Meinungsbildung". Das macht weniger
Arbeit.


Peter
Bernd Laengerich
2015-01-15 21:39:43 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Nein. Habe ich oft im Auto gehört. Statt des Flatterfadings und der
ständigen Frequenzwechsel hörte ich einfach Mittelwelle.

Bernd
ingolf
2015-01-19 16:27:59 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Bin ich eigentlich der einzige, der LW und MW hört(e)?
Nein, ich auch, insbesondere DLF und D-Radio im Auto...
... und im nahen Ausland und auf der Ostsee und Nordsee und beim Basteln
von AM-Radios...

Jetzt war's früher aber wirklich besser!

Gruß aus Kiel.

PS: Kann man die MW-Sender nicht irgendwie privat übernehmen? Ich meine
die Dinger werden teuer demontiert und die Masten dienen nur noch als
Halter für DVB-T Antennen. Ich würde gerne nebenbei einen eigenen MW
oder KW Sender mit ein paar Interessierten betreiben ;-)
Michael Welle
2015-01-19 18:35:20 UTC
Permalink
Hallo,
[...]
Post by ingolf
PS: Kann man die MW-Sender nicht irgendwie privat übernehmen? Ich meine
die Dinger werden teuer demontiert und die Masten dienen nur noch als
Halter für DVB-T Antennen. Ich würde gerne nebenbei einen eigenen MW
oder KW Sender mit ein paar Interessierten betreiben ;-)
fuer Muehlacker wird AFAIK noch jemand gesucht. Musst nur mit 'nem
Buendel Kohle winken, dann klappt das schon ;).

VG
hmw

PS: Mir faellt gerade auf, dass ich garnicht genau weiss, ob der Sender
da nicht schon abgebaut ist.
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Uwe Meier
2015-01-21 02:05:51 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
PS: Mir faellt gerade auf, dass ich garnicht genau weiss, ob der Sender
da nicht schon abgebaut ist.
Hallo,

der Sender ist natürlich nicht mehr in Betrieb, aber der Mast steht noch.
Interessenten sollten sich allerdings beeilen.

Vy 73,

Uwe
DL6AAF
Michael Welle
2015-01-21 18:08:05 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Thoms
Post by Michael Welle
PS: Mir faellt gerade auf, dass ich garnicht genau weiss, ob der Sender
da nicht schon abgebaut ist.
Hallo,
der Sender ist natürlich nicht mehr in Betrieb, aber der Mast steht noch.
Interessenten sollten sich allerdings beeilen.
mir war und ist nicht klar, oder der Sender schon abgebaut ist? Ich habe
das Gefuehl, dass es der Senderstadt eher um den Mast als Wahrzeichen
denn einer funktionsfaehigen Anlage geht. Daher vermute ich, dass der
Sender schon abgebaut sein koennte.

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Peter Thoms
2015-01-20 08:42:43 UTC
Permalink
Am 19.01.2015 um 17:27 schrieb ingolf:
[...]
Post by ingolf
PS: Kann man die MW-Sender nicht irgendwie privat übernehmen? Ich meine
die Dinger werden teuer demontiert und die Masten dienen nur noch als
Halter für DVB-T Antennen. Ich würde gerne nebenbei einen eigenen MW
oder KW Sender mit ein paar Interessierten betreiben ;-)
Hallo,

die sind "privat" http://de.wikipedia.org/wiki/Media_Broadcast.
1296kHz sendet nachts sogar mit Nieren-Richtwirkung zum Norden.


Peter
Franz Glaser
2015-01-14 13:47:59 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Franz Glaser
1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.
Eher nicht. Der Sender ist modern (TRAM 100 von Transradio
Sendersysteme, beauftragt wurde der Sender Anfang 2010), die Abschaltung
wurde durch die KEF gefordert.
http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53%3Amoorfleet&catid=1%3Aaktuelle-nachrichten&Itemid=79&lang=de
http://www.transradio.de/index.php/de/tram/am/trampremiumclassic
Bernd
Da habe ich eine Antenne mit 5 Masten gesehen, die mich kirre macht.
Nicht für Mittelwelle angewandt sondern für 40m natürlich, eventuell für
80m. Vielleicht (na sicher) kann mir da ein Fachmann weiterhelfen.

<http://www.transradio.de/download/flyer/AM-DRM/0807WM-TRANSRADIO-AM-DRM.pdf>
im unteren Viertel.

Dabei denke ich an eine Antenne, die "nur" in der Mitte einen wirklich
hohen Masten hat, die vier äußeren wären für inverted Vee nur 3m hoch,
damit der Traktor zum Mähen drunter fahren kann. Aber das ist nicht die
Hauptfrage.

Die Hauptfrage: ist es möglich, die beiden Dipole so phasenverschoben
anzusteuerm, dass sie "eine gewisse," rotierend veränderliche Keule
produzieren? Das wäre mir wert, 2 oder sogar 4 Koaxkabel den mittleren
Masten hinauf zu verlegen. Bei der niedrigen Frequenz können es ja
billige und leichte 5mm-Kabel sein. Oder Hühnerleitern.

Das 40m - Band ist derzeit auch nächtens weit offen, die kurzwelligen
dagegen sind jetzt sehr tot.

Für 80m müsste der mittlere Masten max 17m (14+3) hoch sein (bei 45°
inverted Vee - Dipolen, 20x20m Grundstück). Flacher wäre vielleicht
besser aber kostet mehr Grundstück. Der mittlere Pole könnte ein
GFK-Teleskop-Steckrohr sein mit 2 Abspannungen aus Keflar.


73, Franz, oe5fGL
--
Das Wissen ist fremd und dem ständigen panta rhei unterworfen, der
Glaube dagegen ist eigen und dem ständigen Zweifel unterworfen.
Peter Thoms
2015-01-14 13:58:52 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Post by Bernd Laengerich
Post by Franz Glaser
1. das Personal in Rente gehen möchte
und
2. keine Ersatzteile mehr für die Anlagen zu kriegen sind.
Eher nicht. Der Sender ist modern (TRAM 100 von Transradio
Sendersysteme, beauftragt wurde der Sender Anfang 2010), die Abschaltung
wurde durch die KEF gefordert.
http://www.transradio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=53%3Amoorfleet&catid=1%3Aaktuelle-nachrichten&Itemid=79&lang=de
http://www.transradio.de/index.php/de/tram/am/trampremiumclassic
Bernd
Da habe ich eine Antenne mit 5 Masten gesehen, die mich kirre macht.
Nicht für Mittelwelle angewandt sondern für 40m natürlich, eventuell für
80m. Vielleicht (na sicher) kann mir da ein Fachmann weiterhelfen.
<http://www.transradio.de/download/flyer/AM-DRM/0807WM-TRANSRADIO-AM-DRM.pdf>
im unteren Viertel.
Dabei denke ich an eine Antenne, die "nur" in der Mitte einen wirklich
hohen Masten hat, die vier äußeren wären für inverted Vee nur 3m hoch,
damit der Traktor zum Mähen drunter fahren kann. Aber das ist nicht die
Hauptfrage.
Die Hauptfrage: ist es möglich, die beiden Dipole so phasenverschoben
anzusteuerm, dass sie "eine gewisse," rotierend veränderliche Keule
produzieren? Das wäre mir wert, 2 oder sogar 4 Koaxkabel den mittleren
Masten hinauf zu verlegen. Bei der niedrigen Frequenz können es ja
billige und leichte 5mm-Kabel sein. Oder Hühnerleitern.
Das 40m - Band ist derzeit auch nächtens weit offen, die kurzwelligen
dagegen sind jetzt sehr tot.
Für 80m müsste der mittlere Masten max 17m (14+3) hoch sein (bei 45°
inverted Vee - Dipolen, 20x20m Grundstück). Flacher wäre vielleicht
besser aber kostet mehr Grundstück. Der mittlere Pole könnte ein
GFK-Teleskop-Steckrohr sein mit 2 Abspannungen aus Keflar.
Hallo,

eher ist es genau umgekehrt, _das_ fühle ich :).

Also, Du meinst die Mittelwellenantenne? Das ist ein rechtsdrehender
Kreuzdipol für zirkulare Abstrahlung.
Das hat etwas mit dem Farady-Effekt zu tun. Der wird genutzt, um die
Reflektion an den inonisierten Schichten zu optimieren.


Peter
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...