Discussion:
DDR, Selbstbau
(zu alt für eine Antwort)
Michael Welle
2016-05-12 11:43:33 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe gerade ein Deckblatt vom Funkamateur von 1983 gesehen. Dort
wurde ein 2m FM-Geraet (zum Selbstbau vermutlich) angepriesen. Wie war
das denn in der DDR mit dem Selbstbau? Wurde der Bau/Besitz von
funktechnischem Geraet staerker reglementiert als anderswo?

VG
hmw
Frank Hucklenbroich
2016-06-01 07:45:22 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
Hallo,
ich habe gerade ein Deckblatt vom Funkamateur von 1983 gesehen. Dort
wurde ein 2m FM-Geraet (zum Selbstbau vermutlich) angepriesen. Wie war
das denn in der DDR mit dem Selbstbau? Wurde der Bau/Besitz von
funktechnischem Geraet staerker reglementiert als anderswo?
Hallo,

da hier nicht mehr viel los ist, solltest Du Deine Frage vielleicht auch
mal in de.alt.folklore.ddr stellen. Die Gruppe ist noch recht gut besucht,
und die Leute dort müßten das eigentlich wissen.

Grüße,

Frank
Michael Welle
2016-06-01 08:33:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Welle
Post by Michael Welle
Hallo,
ich habe gerade ein Deckblatt vom Funkamateur von 1983 gesehen. Dort
wurde ein 2m FM-Geraet (zum Selbstbau vermutlich) angepriesen. Wie war
das denn in der DDR mit dem Selbstbau? Wurde der Bau/Besitz von
funktechnischem Geraet staerker reglementiert als anderswo?
Hallo,
da hier nicht mehr viel los ist, solltest Du Deine Frage vielleicht auch
mal in de.alt.folklore.ddr stellen. Die Gruppe ist noch recht gut besucht,
und die Leute dort müßten das eigentlich wissen.
ja, mal gucken. Eigentlich habe ich schon genug Gruppen abonniert ;).
Demnaechst treffe ich jemanden, der life und in Farbe dabei war. Mal
gucken, was der berichten kann.

VG
hmw
Joerg Wunsch
2016-06-15 21:33:30 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
Wie war
das denn in der DDR mit dem Selbstbau? Wurde der Bau/Besitz von
funktechnischem Geraet staerker reglementiert als anderswo?
Formal musstest du eine Klasse-1-Genehmigung haben ("Genehmigung zum
Bau, Errichten und Betrieb einer Amateurfunkstelle"), auch als
"Einzellizenz" bezeichnet (DM2xxx / Y2xxx). Klasse 2 gestattete nur
"Errichten und Betrieb" (also ohne "Bau"), die so genannte
"Mitbenutzerlizenz" (einer Klubstation).

Real hat der eigentliche Bau keinen interessiert, aber es musste am
Ende jedes Gerät der Post vorgestellt werden, und das ging dann nur
für einem Inhaber der Klasse 1 (Klubstationsleiter konnte man nur mit
einer solchen Genehmigung werden).

Ansonsten ja, wie wohl überall zu Zeiten des Kalten Kriegs, nicht
genehmigte Funkanlagen waren immer erstmal suspekt. Nichtsdestotrotz
haben wir vermutlich alle mal in unserem Leben einen "Schwarzsender"
gebaut und betrieben - um ihn nach erfolgreichem Experiment wieder zu
zerlegen. Solange du dabei nicht den Anschein erweckt hast, du
würdest sowas zur Verbreitung "staatsfeindlicher" Parolen benutzen,
haben die "Schlapphüte" sich dafür nicht groß interessiert.
--
cheers, Joerg .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Michael Welle
2016-06-16 05:38:40 UTC
Permalink
Hallo,

***@uriah.heep.sax.de (Joerg Wunsch) writes:
[...]
Post by Joerg Wunsch
Real hat der eigentliche Bau keinen interessiert,
'keinen' meint hier die Staatsorgane, nicht die OMs?
Post by Joerg Wunsch
aber es musste am
Ende jedes Gerät der Post vorgestellt werden, und das ging dann nur
für einem Inhaber der Klasse 1 (Klubstationsleiter konnte man nur mit
einer solchen Genehmigung werden).
Interessant. Wurde da richtig hingeguckt/gemessen? Oder war das eher
eine pro forma-Veranstaltung?
Post by Joerg Wunsch
Ansonsten ja, wie wohl überall zu Zeiten des Kalten Kriegs, nicht
genehmigte Funkanlagen waren immer erstmal suspekt. Nichtsdestotrotz
haben wir vermutlich alle mal in unserem Leben einen "Schwarzsender"
gebaut und betrieben - um ihn nach erfolgreichem Experiment wieder zu
zerlegen.
Natuerlich, Bauteile waren schliesslich teuer irgendwo rausgeklaubt und
mussten wiederverwendet werden ;). Als Bub in einem Dorf mit knapp einem
Dutzend Einwohnern ist es recht schwierig gewesen, mal 'ne Glotze oder
so vom Strassenrand aufzusammeln ;).

VG
hmw
Frank Müller
2016-06-16 08:06:00 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
[...]
Ansonsten ja, wie wohl überall zu Zeiten des Kalten Kriegs, nicht
genehmigte Funkanlagen waren immer erstmal suspekt. Nichtsdestotrotz
haben wir vermutlich alle mal in unserem Leben einen "Schwarzsender"
gebaut und betrieben - um ihn nach erfolgreichem Experiment wieder zu
zerlegen.
Natuerlich, Bauteile waren schliesslich teuer irgendwo rausgeklaubt und
mussten wiederverwendet werden ;). Als Bub in einem Dorf mit knapp einem
Dutzend Einwohnern ist es recht schwierig gewesen, mal 'ne Glotze oder
so vom Strassenrand aufzusammeln ;).
Wir hatten damals in der Schule eine Arbeitsgemeinschaft da wurden
AFU-Empfänger (Pionier V) gebaut.
An Bauteile kam man auch ran wenn es nicht grade ganz ausgefallene waren
bekam man die im Bastlerladen oder in einer Fernsehreparaturwerkstatt,
und dann gab's auch noch Schuttgruben die nicht gesichert waren, da fand
man eigentlich immer irgendwas brauchbares.

Frank
Joerg Wunsch
2016-08-12 21:59:44 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
Post by Joerg Wunsch
Real hat der eigentliche Bau keinen interessiert,
'keinen' meint hier die Staatsorgane, nicht die OMs?
Yep.
Post by Michael Welle
Post by Joerg Wunsch
aber es musste am
Ende jedes Gerät der Post vorgestellt werden, und das ging dann nur
für einem Inhaber der Klasse 1 (Klubstationsleiter konnte man nur mit
einer solchen Genehmigung werden).
Interessant. Wurde da richtig hingeguckt/gemessen?
Meines Wissens schon, aber ich habe das nie selbst gemacht.

Auf jeden Fall kam dann ein "Kuckuck" drauf, der bestätigte,
dass man damit bei der Post vorstellig geworden ist.

Natürlich hat keiner mehr kontrollieren können, was danach noch an
Änderungen vorgenommen worden ist.
--
cheers, Joerg .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...