Discussion:
Stationsuhr mit zwei Anzeigen
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Fricke
2007-08-25 17:45:21 UTC
Permalink
Wer hat eine Idee,wo man eine Stationsuhr bekommen kann,die sowohl die
MEZ/MESZ und UTC anzeigt,wenn möglich über DCF77 gesteuert.Mein
Googeln brachte leider nichts....

Wolfgang
Peter Thoms
2007-08-26 07:24:03 UTC
Permalink
Wolfgang Fricke schrieb
Post by Wolfgang Fricke
Wer hat eine Idee,wo man eine Stationsuhr bekommen kann,die sowohl die
MEZ/MESZ und UTC anzeigt,wenn möglich über DCF77 gesteuert.Mein
Googeln brachte leider nichts....
Kleb doch zwei Uhren zusammen,
einmal GZ und einmal UTC.
Das kannst Du soweit treiben, wie es Zeitzonen gibt :)


yv 73 de Peter, DL6LAT
Helmut Heiken
2007-08-26 08:47:16 UTC
Permalink
Post by Peter Thoms
Wolfgang Fricke schrieb
Post by Wolfgang Fricke
Wer hat eine Idee,wo man eine Stationsuhr bekommen kann,die sowohl die
MEZ/MESZ und UTC anzeigt,wenn möglich über DCF77 gesteuert.Mein
Googeln brachte leider nichts....
Kleb doch zwei Uhren zusammen,
einmal GZ und einmal UTC.
Das kannst Du soweit treiben, wie es Zeitzonen gibt :)
yv 73 de Peter, DL6LAT
Habe gerade den neuen Funkamateur vor mir liegen,
die haben ein Projekt, Funkuhr umschaltbar von UT
auf Küchenzeit. Alles auf einer Platine. Davon zwei
in ein Gehäuse und fertig.
--
vy 73 de DB7EC Helmut

JO42FD // DOK N59

www.heiken.eu

AGZ, nein Danke
Max Mayer
2007-08-26 08:43:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Wer hat eine Idee,wo man eine Stationsuhr bekommen kann,die sowohl die
MEZ/MESZ und UTC anzeigt,wenn möglich über DCF77 gesteuert.Mein
Googeln brachte leider nichts....
In ebay werden manchmal solche Uhren versteigert.

u.a. Ausführungen mit Weltkarte und einige Uhren (digital / analog) passend
geographisch in die Weltkarte eingelassen oder
z.B. eine Uhr von Yaesu mit einer hinterlegten Scheibe für die Zeitzonen.


Hoffe geholfen zu haben.

Max
DL5DKW
2007-08-26 09:44:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Wer hat eine Idee,wo man eine Stationsuhr bekommen kann,die sowohl die
MEZ/MESZ und UTC anzeigt,wenn möglich über DCF77 gesteuert.Mein
Googeln brachte leider nichts....
Wolfgang
Auf deinem PC http://www.weltzeit.de/zeitzonenkarte.php oder im Suturn,
bei Berlet, im Kaufhof usw.. Heute lässt sich bei fast jeder Küchenuhr die
Zeitzone beliebig programmieren, und sie werden quasi alle stündlich durch
DCF77 synchronisiert. Außerdem interessiert beim Austausch einer QSL
und/oder dem Eintrag ins Logbuch eh nur die Zeit in UTC.

73 de Wolf, DL5DKW
Wolfgang Fricke
2007-08-26 10:25:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Wer hat eine Idee,wo man eine Stationsuhr bekommen kann,die sowohl die
MEZ/MESZ und UTC anzeigt,wenn möglich über DCF77 gesteuert.Mein
Googeln brachte leider nichts....
Wolfgang
Auf deinem PChttp://www.weltzeit.de/zeitzonenkarte.phpoder im Suturn,
bei Berlet, im Kaufhof usw.. Heute lässt sich bei fast jeder Küchenuhr die
Zeitzone beliebig programmieren, und sie werden quasi alle stündlich durch
DCF77 synchronisiert. Außerdem interessiert beim Austausch einer QSL
und/oder dem Eintrag ins Logbuch eh nur die Zeit in UTC.
73 de Wolf, DL5DKW
Zunächst mal danke für eure Antworten.
Meine Frage entstand,weil ich eine recht hochwertige Funkuhr von
Junghans habe,bei der auch wie du schreibst,die Zeitzone beliebig
einstellbar ist,aber und das stört mich etwas,wenn ich mehr als 1
Stunde verstelle ,findet keine Sychronisation mehr durch DCF77 statt.
Wenn jemand von Euch einen Wecker kennt,gerne preiswerter als der vom
DARC,der auch bei Einstellung/Verstellung von 2 Stunden noch über
DCF77 sychronisiert wird,würde ich mich über einen Tipp sehr freuen!

73 de Wolfgang
Peter Voelpel
2007-08-26 11:51:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Meine Frage entstand,weil ich eine recht hochwertige Funkuhr von
Junghans habe,bei der auch wie du schreibst,die Zeitzone beliebig
einstellbar ist,aber und das stört mich etwas,wenn ich mehr als 1
Stunde verstelle ,findet keine Sychronisation mehr durch DCF77 statt.
Das wäre allerdings sehr verwunderlich.
Selbst das billige Conrad Uhrenmodul synchronisierte auf Kreta nach
Umstellung auf UTC noch einwandfrei
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-08-26 16:23:42 UTC
Permalink
Post by Peter Voelpel
Das wäre allerdings sehr verwunderlich.
Von so einem Ding habe ich auch schon gehört; wahrscheinlich will die
Uhr strom sparen und denkt, "so weit weg von daheim habe ich eh keinen
Empfang mehr, also schalte ich den RX ab" :/
Wolfgang Fricke
2007-08-26 17:45:33 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Peter Voelpel
Das wäre allerdings sehr verwunderlich.
Von so einem Ding habe ich auch schon gehört; wahrscheinlich will die
Uhr strom sparen und denkt, "so weit weg von daheim habe ich eh keinen
Empfang mehr, also schalte ich den RX ab" :/
Genau der Grund ist mir auch nur eingefallen.

So hoffe ich immer noch auf einen aktuellen Tipp,denn unter "SIG,RC
36" habe ich leider nichts finden können.
Werde selber morgen mal etwas telefonieren......Sollte ich etwas
finden,stelle ich es hier natürlich auch rein.

73 de Wolfgang
Wolfgang Fricke
2007-08-27 09:39:57 UTC
Permalink
So,nun habe ich mir die Finger wund telefoniert und mit vielen
Händlern und Großhändlern gesprochen.
Das Resultat ist leider absolut negativ.Man bestätigte mir,das selbst
bei Markenprodukten wie Junghans,Dugena ,Citizien.....immer der
Empfänger bei einer Verstellung um mehr als 1 Stunde abgestellt wird.
Da wir ja aber im Sommer 2 Stunden Differenz haben zwischen MESZ und
UTC ist das schlecht.Ein Uhrmacher schlug sogar eine Analoguhr vor,bei
der man dann mechanisch die Zeiger verstellt.
Wie auch die Uhrmacher feststellten,gibt es das was ich suche
problemlos bei Armbanduhren.
Ich wäre,da ja einige von Euch schrieben,sie hätten damit keine
Probleme,sehr froh,wenn mir doch ein konkretes Modell gesagt oder
gezeigt werden könnte,bei dem der DCF77-Empfänger nicht bei mehr als
einer Stunde Verstellung abgeschaltet wird.

vy 73 de Wolfgang
Peter Geerlings
2007-08-27 16:08:51 UTC
Permalink
So,nun habe ich mir die Finger wund telefoniert...Man bestätigte mir,das selbst
bei Markenprodukten wie Junghans,Dugena ,Citizien.....immer der
Empfänger bei einer Verstellung um mehr als 1 Stunde abgestellt wird...
Naja, es soll doch auch nicht um _Verstellen_ gehen sondern um das
Einstellen einer anderen _Zeitzone_. Ginge das bei all den Produkten nicht
müssten ja schon alle Funkuhren für England speziell hergestellt werden ;-))
Bei sowas lieber nicht die Verkäufer fragen, sondern selber suchen...
Schau doch mal da:
www.elv.de
Artikel 68-679-12
Funkwecker WT 221
Wecken mit 90-Sek.- Alarm, Schlummerfunktion und 24-Std.- Weckautomatik.
Display beleuchtbar. Auch auf Reisen einsetzbar: Zeitzonenverstellung ±9
Std. möglich.
Und das für 5,08 Euro ;-)


Grüsse, und gute Besserung für Deinen armen Finger, Peter
Helmut Heiken
2007-08-27 16:27:02 UTC
Permalink
Post by Peter Geerlings
Naja, es soll doch auch nicht um _Verstellen_ gehen sondern um das
Einstellen einer anderen _Zeitzone_. Ginge das bei all den Produkten nicht
müssten ja schon alle Funkuhren für England speziell hergestellt werden ;-))
England hat aber auch Sommerzeit. So bleibt es immer 1h. ;-)
--
vy 73 de DB7EC Helmut

JO42FD // DOK N59

www.heiken.eu

AGZ, nein Danke
Wolfgang Fricke
2007-08-28 09:53:30 UTC
Permalink
Post by Peter Geerlings
So,nun habe ich mir die Finger wund telefoniert...Man bestätigte mir,das selbst
bei Markenprodukten wie Junghans,Dugena ,Citizien.....immer der
Empfänger bei einer Verstellung um mehr als 1 Stunde abgestellt wird...
Naja, es soll doch auch nicht um _Verstellen_ gehen sondern um das
Einstellen einer anderen _Zeitzone_. Ginge das bei all den Produkten nicht
müssten ja schon alle Funkuhren für England speziell hergestellt werden ;-))
Bei sowas lieber nicht die Verkäufer fragen, sondern selber suchen...
Schau doch mal da:www.elv.de
Artikel 68-679-12
Funkwecker WT 221
Wecken mit 90-Sek.- Alarm, Schlummerfunktion und 24-Std.- Weckautomatik.
Display beleuchtbar. Auch auf Reisen einsetzbar: Zeitzonenverstellung ±9
Std. möglich.
Und das für 5,08 Euro ;-)
Grüsse, und gute Besserung für Deinen armen Finger, Peter
Hallo Peter,

ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
Fall.
Wie oben schon mehr geschrieben,wird bei einer Verstellung um mehr als
eine Stunde der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Es gibt scheinbar eine Uhr,die wohl morgen hier ankommt,die dieses
Problem nicht hat,leider aber kaum noch lieferbar ist,da Junghans
diesen Produktbereich eingestellt hat und nur noch hochwertige
Armbanduhren vertreibt.
Selbst mein Uhrmacher am Ort,Junghanshändler,konnte das Teil nicht
mehr besorgen.
Einzige Quelle,die ich gefunden habe ist:
http://www.corner-shop.de/junghansstore/cgi-bin/junghansstore_deta.pl?refnr=150400100
Vorteil ist hier auch noch,dass man dann im Shack beide
Zeiten(Küchenzeit und UTC)im Blick hat.
Bei Interesse werde ich gerne über die Erfahrung mit diesem Teil
berichten,vielleicht bin ich aber auch alleine mit meinem Tick für
exakte Zeitmessung :-))

Gruß Wolfgang
Peter Geerlings
2007-08-28 15:30:15 UTC
Permalink
Wolfgang Fricke schrieb:
....
Post by Wolfgang Fricke
ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
Fall.
....
Das habe ich schon verstanden.
Post by Wolfgang Fricke
Wie oben schon mehr geschrieben,wird bei einer Verstellung um mehr als
eine Stunde der DCF77-Empfänger abgeschaltet....
Wie kommst Du darauf dass das so bei jeder Uhr so sein soll???

Wenn Dir die von ELV nicht gefällt dann nimm doch meinetwegen den
Artikel von
www.conrad.de
(das hat den Vorteil dass wir uns da teilweise die Bed.-Anleitung
anschauen können):

Artikel-Nr.: 640217 - 62
15,95 EUR
Schau mal in die rechts herunterladbare Anleitung auf Seite 18
"Verstellung der Zeitzone..."

oder
Artikel-Nr.: 640888 - 62
3,00 EUR
Anleitung Seite 1, Mitte "Zeitzonen"

oder
Artikel-Nr.: 640242 - 62
12,95 EUR
Anleitung Seite 3, "Zeitzonen"

Alle aufgeführten weisen auf die Möglichkeit der Zeitzonenverstellung
hin, addieren oder subtrahieren also m.E. die Zeit zum _empfangenen_
Zeitsignal, warum sollten diese dann den Ejmpfang abschalten? Dies tun
einige Uhren nur wenn Du manuell die Zeit eingestellt hast...

Grüsse, Peter
Wolfgang Fricke
2007-08-29 06:25:53 UTC
Permalink
....> ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
Post by Wolfgang Fricke
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
Fall.
....
Das habe ich schon verstanden.
Post by Wolfgang Fricke
Wie oben schon mehr geschrieben,wird bei einer Verstellung um mehr als
eine Stunde der DCF77-Empfänger abgeschaltet....
Wie kommst Du darauf dass das so bei jeder Uhr so sein soll???
Wenn Dir die von ELV nicht gefällt dann nimm doch meinetwegen den
Artikel vonwww.conrad.de
(das hat den Vorteil dass wir uns da teilweise die Bed.-Anleitung
Artikel-Nr.: 640217 - 62
15,95 EUR
Schau mal in die rechts herunterladbare Anleitung auf Seite 18
"Verstellung der Zeitzone..."
oder
Artikel-Nr.: 640888 - 62
3,00 EUR
Anleitung Seite 1, Mitte "Zeitzonen"
oder
Artikel-Nr.: 640242 - 62
12,95 EUR
Anleitung Seite 3, "Zeitzonen"
Alle aufgeführten weisen auf die Möglichkeit der Zeitzonenverstellung
hin, addieren oder subtrahieren also m.E. die Zeit zum _empfangenen_
Zeitsignal, warum sollten diese dann den Ejmpfang abschalten? Dies tun
einige Uhren nur wenn Du manuell die Zeit eingestellt hast...
Grüsse, Peter
Hallo Peter,

ich möchte hier keine Dauerdiskussion provozieren,jedoch nochmals kurz
das Ergebnis meiner Recherchen/Telefonate u.a. bei
ELV,CONRAD,Junghans,Eurochron u.a. zusammenfassen:
Viele Modelle haben in der Tat die Möglichkeit der
Zeitzonenverstellung,aber und das wollte/will ich nicht,sobald die
Zeitzone um mehr als eine Stunden verstellt wird,arbeitet die Uhr als
Quarzuhr und nicht als DCF77-gesteuert(was ich haben möchte) weiter.
Die Techniker erklärten das damit,dass bei einer Entfernung der Uhr um
mehr als eine Zeitzone sowieso das Signal aus Frankfurt/Mainflingen
nicht mehr empfangen werden könne.Um nun Energie zu sparen,wird dann
der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Man geht halt nicht davon aus,dass jemand in der Zeitzone X die Uhr
betreibt,aber Zeitzone Y einstellt.

Gruß Wolfgang
Peter Voelpel
2007-08-29 08:49:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Die Techniker erklärten das damit,dass bei einer Entfernung der Uhr um
mehr als eine Zeitzone sowieso das Signal aus Frankfurt/Mainflingen
nicht mehr empfangen werden könne.Um nun Energie zu sparen,wird dann
der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Diese Erklärung hat nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.
Es wird ja weder die Zeitzone verlassen noch ändert sich etwas an der
Entfernung.
Auch die Uhrzeit bleibt gleich.
Lediglich die Anzeige soll anders erfolgen, also z.B. in UTC statt in MESZ.

Empfangen lässt sich Mainflingen davon abgesehen sehr wohl problemlos in
einer anderen Zeitzone,
2000km Entfernung sind überhaupt kein Problem und funktionieren zu jeder
Tages- und Nachtzeit.

73
Peter
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-08-29 14:33:14 UTC
Permalink
Post by Peter Voelpel
Lediglich die Anzeige soll anders erfolgen, also z.B. in UTC statt in MESZ.
Und die bescheuerte Uhr (bzw. deren Programmierer) meinen, für den
Kunden mitdenken zu müssen :-(
Post by Peter Voelpel
Empfangen lässt sich Mainflingen davon abgesehen sehr wohl problemlos in
einer anderen Zeitzone,
2000km Entfernung sind überhaupt kein Problem und funktionieren zu jeder
Tages- und Nachtzeit.
JA, das ist auch meine Erfahrung. Kirkenes im Bauch des Schiffes, kein
Problem.

Ralph.
Paul Drachner
2007-08-29 08:53:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
....> ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
Post by Wolfgang Fricke
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
[...]
Post by Wolfgang Fricke
Quarzuhr und nicht als DCF77-gesteuert(was ich haben möchte) weiter.
Die Techniker erklärten das damit,dass bei einer Entfernung der Uhr um
mehr als eine Zeitzone sowieso das Signal aus Frankfurt/Mainflingen
nicht mehr empfangen werden könne.Um nun Energie zu sparen,wird dann
der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Man geht halt nicht davon aus,dass jemand in der Zeitzone X die Uhr
betreibt,aber Zeitzone Y einstellt.
Mal nach "Digitale Weltzeituhren und Zeitzonendisplays" googlen.
Die Preise sind aber sicher nicht ganz niedrig. ;-)

Ersatzweise einen alten/einfachen/billigen Rechner spendieren und ein
kleines LCD-Display an die Wand nageln. Mit einem DCF77-USB-Stick und
etwas Software die gewünschte Anzeige generieren.

Oder an Stelle des DCF77-Empfängers einen passenden NTP-Server im
Internet suchen und darauf synchronisieren.

Weiterführende Informationen gibt es z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol
http://www.fh-augsburg.de/rz/rz-info/dezember01/Erd3.html

vy 73 Paul
DL5DKW
2007-08-29 10:20:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
ich möchte hier keine Dauerdiskussion provozieren,jedoch nochmals kurz
das Ergebnis meiner Recherchen/Telefonate u.a. bei
Viele Modelle haben in der Tat die Möglichkeit der
Zeitzonenverstellung,aber und das wollte/will ich nicht,sobald die
Zeitzone um mehr als eine Stunden verstellt wird,arbeitet die Uhr als
Quarzuhr und nicht als DCF77-gesteuert(was ich haben möchte) weiter.
Die Techniker erklärten das damit,dass bei einer Entfernung der Uhr um
mehr als eine Zeitzone sowieso das Signal aus Frankfurt/Mainflingen
nicht mehr empfangen werden könne.Um nun Energie zu sparen,wird dann
der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Man geht halt nicht davon aus,dass jemand in der Zeitzone X die Uhr
betreibt,aber Zeitzone Y einstellt.
Gruß Wolfgang
Die Techniker haben oftmals keine Ahnung und arbeiten deshalb nach
dem Prinzip learning by do it. Dies habe ich z.B. beim großen C erlebt,
da ein Techniker selbstredend nicht von der angebotenen Produktpalette
die Funktionen aller Produkte kennen kann oder sind bei dir alle Menüs,
Untermenüs und/oder Funktionen deiner Transceiver ad hoc abrufbar?
Ergo würde ich eine Funkuhr bestellen und ausprobieren. Zurückgeben
kannst du sie dann immer noch, falls die Bedienungsanleitung über die
von dir gewünschten Funktionen keine Angaben enthält. Beim großen
C stehen zu fast allen Produkten die Bedienungsanleitungen als PDF-
Datei zum Download zur Verfügung.


73 de Wolf, DL5DKW
Wolfgang Fricke
2007-08-30 10:37:47 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Post by Peter Geerlings
So,nun habe ich mir die Finger wund telefoniert...Man bestätigte mir,das selbst
bei Markenprodukten wie Junghans,Dugena ,Citizien.....immer der
Empfänger bei einer Verstellung um mehr als 1 Stunde abgestellt wird...
Naja, es soll doch auch nicht um _Verstellen_ gehen sondern um das
Einstellen einer anderen _Zeitzone_. Ginge das bei all den Produkten nicht
müssten ja schon alle Funkuhren für England speziell hergestellt werden ;-))
Bei sowas lieber nicht die Verkäufer fragen, sondern selber suchen...
Schau doch mal da:www.elv.de
Artikel 68-679-12
Funkwecker WT 221
Wecken mit 90-Sek.- Alarm, Schlummerfunktion und 24-Std.- Weckautomatik.
Display beleuchtbar. Auch auf Reisen einsetzbar: Zeitzonenverstellung ±9
Std. möglich.
Und das für 5,08 Euro ;-)
Grüsse, und gute Besserung für Deinen armen Finger, Peter
Hallo Peter,
ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
Fall.
Wie oben schon mehr geschrieben,wird bei einer Verstellung um mehr als
eine Stunde der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Es gibt scheinbar eine Uhr,die wohl morgen hier ankommt,die dieses
Problem nicht hat,leider aber kaum noch lieferbar ist,da Junghans
diesen Produktbereich eingestellt hat und nur noch hochwertige
Armbanduhren vertreibt.
Selbst mein Uhrmacher am Ort,Junghanshändler,konnte das Teil nicht
mehr besorgen.
Einzige Quelle,die ich gefunden habe ist:http://www.corner-shop.de/junghansstore/cgi-bin/junghansstore_deta.pl...
Vorteil ist hier auch noch,dass man dann im Shack beide
Zeiten(Küchenzeit und UTC)im Blick hat.
Bei Interesse werde ich gerne über die Erfahrung mit diesem Teil
berichten,vielleicht bin ich aber auch alleine mit meinem Tick für
exakte Zeitmessung :-))
Gruß Wolfgang
So,soeben ist die Junghans eingetroffen und ich bin sehr zufrieden:
DCF77-Empfang trotz Stahlbetonwände ufb.
Beide Zeiten UTC und MESZ gleichzeitig sehr gut ablesbar und vom DCF77-
Signal gesteuert.
Wer so etwas auch sucht muß sich allerdings beeilen,da Junghans wie
schon geschrieben,die Produktion dieser Uhrensparte eingestellt hat.

Gruß


Wolfgang
Wolfgang Fricke
2007-08-31 12:29:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Post by Wolfgang Fricke
Post by Peter Geerlings
So,nun habe ich mir die Finger wund telefoniert...Man bestätigte mir,das selbst
bei Markenprodukten wie Junghans,Dugena ,Citizien.....immer der
Empfänger bei einer Verstellung um mehr als 1 Stunde abgestellt wird...
Naja, es soll doch auch nicht um _Verstellen_ gehen sondern um das
Einstellen einer anderen _Zeitzone_. Ginge das bei all den Produkten nicht
müssten ja schon alle Funkuhren für England speziell hergestellt werden ;-))
Bei sowas lieber nicht die Verkäufer fragen, sondern selber suchen...
Schau doch mal da:www.elv.de
Artikel 68-679-12
Funkwecker WT 221
Wecken mit 90-Sek.- Alarm, Schlummerfunktion und 24-Std.- Weckautomatik.
Display beleuchtbar. Auch auf Reisen einsetzbar: Zeitzonenverstellung ±9
Std. möglich.
Und das für 5,08 Euro ;-)
Grüsse, und gute Besserung für Deinen armen Finger, Peter
Hallo Peter,
ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
Fall.
Wie oben schon mehr geschrieben,wird bei einer Verstellung um mehr als
eine Stunde der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Es gibt scheinbar eine Uhr,die wohl morgen hier ankommt,die dieses
Problem nicht hat,leider aber kaum noch lieferbar ist,da Junghans
diesen Produktbereich eingestellt hat und nur noch hochwertige
Armbanduhren vertreibt.
Selbst mein Uhrmacher am Ort,Junghanshändler,konnte das Teil nicht
mehr besorgen.
Einzige Quelle,die ich gefunden habe ist:http://www.corner-shop.de/junghansstore/cgi-bin/junghansstore_deta.pl...
Vorteil ist hier auch noch,dass man dann im Shack beide
Zeiten(Küchenzeit und UTC)im Blick hat.
Bei Interesse werde ich gerne über die Erfahrung mit diesem Teil
berichten,vielleicht bin ich aber auch alleine mit meinem Tick für
exakte Zeitmessung :-))
Gruß Wolfgang
DCF77-Empfang trotz Stahlbetonwände ufb.
Beide Zeiten UTC und MESZ gleichzeitig sehr gut ablesbar und vom DCF77-
Signal gesteuert.
Wer so etwas auch sucht muß sich allerdings beeilen,da Junghans wie
schon geschrieben,die Produktion dieser Uhrensparte eingestellt hat.
Gruß
Wolfgang
Ich habe eine zweite Uhr für das Shack entdeckt,die auch immer über
DCF 77 aber zusätzlich auch über die USA + Japanzeitzeichensender
gesteuert wird.
Sie zeigt ebenfalls zwei Zeiten an:Ortszeit und dazu UTC.
Leider ist auch sie ein Auslaufmodell(aber noch sehr günstig zu
kaufen)und wird so z.Zt. lt. Auskunft von Citizen auch als
Nachfolgemodell mit den Möglichkeiten nicht mehr angeboten.
Die Modellbezeichnung lautet: Citizen DX8176-AT
Gut zu beziehen u.a. bei www.juwelier-miller.de

Allzeit eine gute Zeit!

vy 73 de Wolfgang
Wolfgang Fricke
2007-08-31 14:08:06 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Post by Wolfgang Fricke
Post by Wolfgang Fricke
Post by Peter Geerlings
So,nun habe ich mir die Finger wund telefoniert...Man bestätigte mir,das selbst
bei Markenprodukten wie Junghans,Dugena ,Citizien.....immer der
Empfänger bei einer Verstellung um mehr als 1 Stunde abgestellt wird...
Naja, es soll doch auch nicht um _Verstellen_ gehen sondern um das
Einstellen einer anderen _Zeitzone_. Ginge das bei all den Produkten nicht
müssten ja schon alle Funkuhren für England speziell hergestellt werden ;-))
Bei sowas lieber nicht die Verkäufer fragen, sondern selber suchen...
Schau doch mal da:www.elv.de
Artikel 68-679-12
Funkwecker WT 221
Wecken mit 90-Sek.- Alarm, Schlummerfunktion und 24-Std.- Weckautomatik.
Display beleuchtbar. Auch auf Reisen einsetzbar: Zeitzonenverstellung ±9
Std. möglich.
Und das für 5,08 Euro ;-)
Grüsse, und gute Besserung für Deinen armen Finger, Peter
Hallo Peter,
ja das sieht immer gut aus und der Preis ist echt toll,aber mein
"Problem" ist,ich möchte gerne auch bei einer Verstellung der Zeitzone
die Exaktheit von DCF77 genießen und das ist auch bei ELV nicht der
Fall.
Wie oben schon mehr geschrieben,wird bei einer Verstellung um mehr als
eine Stunde der DCF77-Empfänger abgeschaltet.
Es gibt scheinbar eine Uhr,die wohl morgen hier ankommt,die dieses
Problem nicht hat,leider aber kaum noch lieferbar ist,da Junghans
diesen Produktbereich eingestellt hat und nur noch hochwertige
Armbanduhren vertreibt.
Selbst mein Uhrmacher am Ort,Junghanshändler,konnte das Teil nicht
mehr besorgen.
Einzige Quelle,die ich gefunden habe ist:http://www.corner-shop.de/junghansstore/cgi-bin/junghansstore_deta.pl...
Vorteil ist hier auch noch,dass man dann im Shack beide
Zeiten(Küchenzeit und UTC)im Blick hat.
Bei Interesse werde ich gerne über die Erfahrung mit diesem Teil
berichten,vielleicht bin ich aber auch alleine mit meinem Tick für
exakte Zeitmessung :-))
Gruß Wolfgang
DCF77-Empfang trotz Stahlbetonwände ufb.
Beide Zeiten UTC und MESZ gleichzeitig sehr gut ablesbar und vom DCF77-
Signal gesteuert.
Wer so etwas auch sucht muß sich allerdings beeilen,da Junghans wie
schon geschrieben,die Produktion dieser Uhrensparte eingestellt hat.
Gruß
Wolfgang
Ich habe eine zweite Uhr für das Shack entdeckt,die auch immer über
DCF 77 aber zusätzlich auch über die USA + Japanzeitzeichensender
gesteuert wird.
Sie zeigt ebenfalls zwei Zeiten an:Ortszeit und dazu UTC.
Leider ist auch sie ein Auslaufmodell(aber noch sehr günstig zu
kaufen)und wird so z.Zt. lt. Auskunft von Citizen auch als
Nachfolgemodell mit den Möglichkeiten nicht mehr angeboten.
Die Modellbezeichnung lautet: Citizen DX8176-AT
Gut zu beziehen u.a. beiwww.juwelier-miller.de
Allzeit eine gute Zeit!
vy 73 de Wolfgang
Dieser Link führt wohl besser zum Ziel:

http://stores.ebay.de/Juwelier-Miller_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ0QQftidZ2QQpZ2QQtZkm
DL5DKW
2007-08-26 11:49:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Zunächst mal danke für eure Antworten.
Meine Frage entstand,weil ich eine recht hochwertige Funkuhr von
Junghans habe,bei der auch wie du schreibst,die Zeitzone beliebig
einstellbar ist,aber und das stört mich etwas,wenn ich mehr als 1
Stunde verstelle ,findet keine Sychronisation mehr durch DCF77 statt.
Wenn jemand von Euch einen Wecker kennt,gerne preiswerter als der vom
DARC,der auch bei Einstellung/Verstellung von 2 Stunden noch über
DCF77 sychronisiert wird,würde ich mich über einen Tipp sehr freuen!
73 de Wolfgang
Meinen Funkwecker hatte ich im Kaufhof erworben und kostete etwa
15 Euro. Die Zeitzone lässt sich beliebig einstellen und das Teil wird zu
jeder vollen Stunde durch DCF77 synchronisiert. Außerdem zeigt das
Display gleichzeitig Temperatur, Datum und Wochentag gut lesbar an.
Einen Produktnamen hat das Ding leider nicht, dafür aber CE :-)


73 de Wolf, DL5DKW
Wolfgang Fricke
2007-08-26 14:22:59 UTC
Permalink
Post by DL5DKW
Post by Wolfgang Fricke
Zunächst mal danke für eure Antworten.
Meine Frage entstand,weil ich eine recht hochwertige Funkuhr von
Junghans habe,bei der auch wie du schreibst,die Zeitzone beliebig
einstellbar ist,aber und das stört mich etwas,wenn ich mehr als 1
Stunde verstelle ,findet keine Sychronisation mehr durch DCF77 statt.
Wenn jemand von Euch einen Wecker kennt,gerne preiswerter als der vom
DARC,der auch bei Einstellung/Verstellung von 2 Stunden noch über
DCF77 sychronisiert wird,würde ich mich über einen Tipp sehr freuen!
73 de Wolfgang
Meinen Funkwecker hatte ich im Kaufhof erworben und kostete etwa
15 Euro. Die Zeitzone lässt sich beliebig einstellen und das Teil wird zu
jeder vollen Stunde durch DCF77 synchronisiert. Außerdem zeigt das
Display gleichzeitig Temperatur, Datum und Wochentag gut lesbar an.
Einen Produktnamen hat das Ding leider nicht, dafür aber CE :-)
73 de Wolf, DL5DKW
Solch ein Teil suche ich auch.Nennt mir doch bitte mal die
Typbezeichnung falls vorhanden,vielleicht finde ich solch ein Teil
dann auch.

Zur Verdeutlichung meiner Anfrage:
In der Anleitung zu meinem recht teuren Junghans Mega Funkwecker heißt
es "Ab einer Zeiteinstellung von +- zwei Stunden ist ein Senderruf
nicht mehr möglich."

Unter dem Namen Eurochron existieren zig verschiedene Modelle,auch
das,was der DARC vertritt.Bei der Suche Im I-net fand ich in einer
dazugehörigen Betriebsanleitung(nicht exakt das DARC-Modell) die
folgende Formulierung "Bei einer Zeitzoneneinstellung von 2 oder mehr
Stunden wird der DCF77 Empfänger abgeschaltet."

Also ist bei beiden bei MESZ mit 2 Stunden Differenz nichts zu
machen,was ich ja bei Junghans auch selbst erlebe.So bin ich also
etwas eifersüchtig auf eure tollen Teile,aber ich gebe die Suche nicht
auf......

73 de Wolfgang
DL5DKW
2007-08-26 15:19:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Solch ein Teil suche ich auch.Nennt mir doch bitte mal die
Typbezeichnung falls vorhanden,vielleicht finde ich solch ein Teil
dann auch.
73 de Wolfgang
Ich habe den Waschzettel gefunden und da steht Folgendes:

SIG GmbH
Modell Number: RC36
Kaufhof Warenhaus AG
Leonhard-Tietz Str.1
50676 Köln

Da der Funkwecker schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat,
denke ich, dass es ihn nicht mehr zu kaufen gibt. Gehst du in ein
Kaufhaus, wie Saturn, Berlet etc., wirst du von ähnlichen Weckern
regelrecht erschlagen. Übrigens wird auf meinem Funkwecker für
kleines Geld sogar noch die Mondphase angzeigt :-)
Bei Conrad bekommst du eine von dir gesuchte Uhr sogar auch als
Wanduhr (42 x 27,5 cm) für rund 60 Euro. Kleine Reisewecker,
ähnlich meinem, haben die dort für kleines Geld ebenfalls en masse
im Angebot.


73 de Wolf, DL5DKW
Ralph A. Schmid, dk5ras
2007-08-26 16:22:41 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Fricke
Solch ein Teil suche ich auch.Nennt mir doch bitte mal die
Typbezeichnung falls vorhanden,vielleicht finde ich solch ein Teil
dann auch.
Ein Bild wäre sinnvoller, da baugleiche Geräte aus China unter allen
möglichen und unmöglichen Typenbezeichnungen vertrieben werden. Den
Namen pappt eh der Importeur drauf bzw. bestellt mit dem ihm genehmen
Aufdruck...
Hanno Luedemann
2007-08-26 16:12:45 UTC
Permalink
Heute lässt sich bei fast jeder Küchenuhr die Zeitzone
beliebig programmieren und sie werden quasi alle stündlich durch
DCF77 synchronisiert. Außerdem interessiert beim Austausch einer QSL
und/oder dem Eintrag ins Logbuch eh nur die Zeit in UTC..
Nur, wenn die Uhr auch Wochentag & Datum anzeigt, muss man
häufig aufpassen. Sonst wird ganz schnell aus Sonntag dem
26.08.2007 23:12 UTC (was Montag dem 27.08.2007 01:12 MESZ
entspricht) Montag den 27.08.2007 23:12 UTC. Aber ok, ist
ja nur eine geringfügige Abweichung (gerade mal 24 Std) ;-)))

Wobei, mein PC/Logbuchprogramm kann es natürlich besser!

Gruss Hanno DL9SXX
Loading...