Discussion:
Da können die CW-Funker noch so viel Werbung im Internet machen ...
(zu alt für eine Antwort)
Franz Glaser
2015-11-29 11:54:21 UTC
Permalink
Da können die CW-Funker noch so viel Werbung im Internet machen ...

wenn ich sie am Wochenende (Testzeit) auf 20m in den JT65-Bändern
lümmeln höre, dann ist alle Sympathie wieder futsch.

Die Ritty-Leute machen wenigstens keine Werbung, die lümmeln nur.

GL
--
Demokratie bedeutet 3-Mächteprinzip und das bedeutet
"Die Exekutiven und die Judikativen müssen an die legislative Leine!"
Franz Glaser
2015-11-29 14:13:38 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Da können die CW-Funker noch so viel Werbung im Internet machen ...
wenn ich sie am Wochenende (Testzeit) auf 20m in den JT65-Bändern
lümmeln höre, dann ist alle Sympathie wieder futsch.
Die Ritty-Leute machen wenigstens keine Werbung, die lümmeln nur.
GL
Beispiel-QRM im JT65-Kleinleistungsband - um 13:38 UTC
auf 21078,244 kHz in CW gehört (soweit mein Quarz stimmt:)
http://www.qrz.com/db/W0AIH

Gleichzeitig liefen auch 2 andere CWs.

Btw.: Ich beneide ihn um den Wald. Ich habe auch einen hinter mir aber
aus Holz und aus Windturbinen :-)

Ich kann nicht (so schnell) CW, da hilft mir fldigi ;)

Viele OMs verplempern Zeit und Kanalbreite damit, dass sie auf der
selben Frequenz (kriegerisch) CQ rufen. Ich rufe dagegen (nach dem DX
code of conduct) auf einem freien Band irgendwo daneben, auch in PSK.
Das hat zur Folge, dass ich leider manchmal rumhüpfen muss :-(


Zum Verständnis:

1. wir/die JT - Anwender sind auf die 4 kHz von 21,0760 bis 21,0799
festgenagelt. Wir können nicht im ganzen 70 kHz - Teich "CW"
herumschwimmmen. PSK und andere FSK-Methoden wie Olivia und Thor ...
sind auf ...70 bis 76 eingebuttert.

2. wir/die JT - Anwender fahren mit 5 bis 30 Watt, höchstens mal 50. Da
sind die geballten 500 Watt Kanonen eine Keule aufs Hinterhaupt. Ebenso
die 150 Watt Kanonen der Ritty-Funker.

3. das WSPR-Verfahren ist noch sensibler, da sind Sendeleistungen von
100mW (20dBm) nicht selten.

4. ich persönlich halte den pileup-Wettbewerb unter (OM-)Kollegen mit
dem Aufruf zum Verdrängen für ein Unding. Aber das ist meine persönliche
Meinung, das widerspricht dem DX code of conduct 180°.


Ingrid + Don Quijote
--
Demokratie bedeutet 3-Mächteprinzip und das bedeutet
"Die Exekutiven und die Judikativen müssen an die legislative Leine!"
Ronald Konschak
2015-11-29 16:19:15 UTC
Permalink
[Heul]

Was mich immer so ankotzt an Amateurfunkforen, das sind
die Glaubenskriege der Betriebsartfetischisten. Dazu
kommt, daß sich jedesmal einer als Opfer darstellen muß.
Hört man dann aufs Band, haben dieselben Leute ihre
Technik nicht im Griff. Sucht euch ein anderes Hobby,
die Funkerei ist zu schade als Anlass zum Beleidigtsein.
--
Der Kapitalismus vergewaltigt die Welt wie ein zittriger Greis eine
junge gesunde Frau, die er mit nichts mehr befruchten kann als mit
Alterskrankheiten. (Maxim Gorki)
Franz Glaser
2015-11-29 21:34:04 UTC
Permalink
Post by Ronald Konschak
[Heul]
Was mich immer so ankotzt an Amateurfunkforen, das sind
die Glaubenskriege der Betriebsartfetischisten. Dazu
kommt, daß sich jedesmal einer als Opfer darstellen muß.
Hört man dann aufs Band, haben dieselben Leute ihre
Technik nicht im Griff. Sucht euch ein anderes Hobby,
die Funkerei ist zu schade als Anlass zum Beleidigtsein.
Nicht nur deine sig hat was Verallgemeinerndes an sich und weicht vom
Thema ab.

Ich habs zu Erläutern versucht, dass

1. besonders die neueren digitalen Verfahren (PSK und Konsorten und
besonders die Joe Taylor-Verfahren) in ihrer Frequenzwahl im Band nicht
so viel Freiheit (bis gar keine) haben wie CW und RTTY. Dafür stören
"wir euch" außerhalb unserer 2 SSB-Breiten pro Band nirgends :)
und
2. der eklatante Unterschied in der Sendeleistung fatale Folgen hat.

Die JT-Verfahren haben weiters noch sture Ablauftakte, wodurch ein
Weitermachen bei QRM auf einer andern Frequenz nur sehr geübten
OM-Paaren gelingt.

Das Hauptproblem ist, dass die IARU-Bandverteilerbürokraten den
weltweiten Tatsachen weit hinterher hinken und zB. das laute RTTY als
common _DATA_ gelten lassen - aber es gibt noch viel mehr Beispiele.


GL
--
Demokratie bedeutet 3-Mächteprinzip und das bedeutet
"Die Exekutiven und die Judikativen müssen an die legislative Leine!"
Franz Glaser
2015-11-29 23:02:56 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Das Hauptproblem ist, dass die IARU-Bandverteilerbürokraten den
weltweiten Tatsachen weit hinterher hinken und zB. das laute RTTY als
common _DATA_ gelten lassen - aber es gibt noch viel mehr Beispiele.
GL
Von einem Wiener Zeitungskarikaturisten hat es eine Zeichnung gegeben
mit einem Straßenbahnchauffeur, der einen Radfahrer beschimpft hat "He,
Depperter, kannst du nicht wo anders fahren als auf meinem Gleis?"

"I scho"


GL
--
The biggest communication problem is, we do not listen to understand. We
listen to reply.
(Higher Perspectives FB)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...