Hallo Philip,
prima, wenn der Hinweis geholfen hat... habe ja eigentlich nur den
Artikel zitiert! ;-)
Wenn Du 14 cm von dem 2 m-Stab benbötigt hast, kannst Du ja noch einige
Antennen bauen...
Das System mit dem PVC-Rohr und den entsprechenden Clips ist wirklich
praktisch, allerdings sollte man die Clips am Rohr mit einer Schraube
o.ä. gegen Verdrehen sichern.
Eine 3-Element für 2 m habe ich vor einigen Jahren nach diesem System
einmal aufgebaut, allerdings sind die Elemtene aus entsprechend
zugeschnittenem Rollmaßband (da ist das mit dem Abmessen auch sehr
einfach...). Wenn man die Lackierung abkrazt, ist dieses Maßband gut
lötbar, prima für den Strahleranschluß. Über das Maßband kam noch
Schrumpfschlauch, das ganze ist dann sehr flexibel - besonders geeignet
für Fuchsjagden und andere Peilaktionen! War ein Nachbau nach einer
Baubeschreibung (etwa Mitte der 90er) in einer Amateurfunkzeitschrift.
Stell die Bilder von Deinen Antennen doch gerne ins Netz - Anregungen
kann man immer brauchen...!
Viel Erfolg, 73, Oliver (DL9QJ)
Post by Philip PütschPost by Dr. Oliver WelpHallo Philip,
Post by Philip PütschPost by Philip PütschMir ist nur noch nicht klar, wie ich den Strahler mechanisch und
elektrisch montieren soll. Die Bilder helfen mir auch nicht so richtig
weiter. Habt ihr da Tips oder eigene Erfahrung sammeln können? Würde
mich freuen, was zu hören.
Super, danke Oliver! Also doch ein geteilter Strahler... ;-)
Naja, mal sehen ob ich sowas finden kann...
Trotzdem: gehen die Schrauben durch die Elemente durch, oder klemmen sie
diese nur ein? Beides gefällt mir nicht wirklich... Durchgehen ist
schwierig, da die Elemente nur 4mm dick sind, da lässt sichs schwer
Bohren. Und einklemmen ist auch nicht schön, denn dann müssen die
Schrauben nur in dem Stück Glasfiberstab halten, weiß nicht, ob das so gut
geht.
Was meinst du?
Ich habe eine Duoband Yagi (2m/70cm) nach DK7ZB gebaut (allerdings auf
Basis des Bausatzes von [1]. Dort bekommst Du auch den Polyamid
Dipolverbinder einzeln, allerdings nur für 6mm Rohre. Vielleicht ist
das ja nur für den Dipol akzeptabel. Die Schrauben für die Speisung
waren selbstschneidende Blechschrauben (2,9x9,5)mm die mit 2mm
Vorbohren wunderbar halten und die elektrische Verbindung herstellen.
Mit einer separaten (vom Dipol isolierten) Schraube wird der Dipol
dann am Boom befestigt. Bei Bedarf schick ich auch nochmal ein Bild.
Alles in allem eine runde Sache, die ich nur empfehlen kann.
73 de Bjoern, DH3BP
[1]: http://www.nuxcom.de
Hey!
Danke für den Tip!
Habe es allerdings schon gelöst bekommen durch Olivers Tip. War heute
ein 6mm-Kohlefaser Rohr im Drachenladen kaufen (die freundliche Dame hat
extra für mich aufgemacht...), Glasfaserstäbe hatten sie leider nicht.
2m Rohr für 14 Euro. Ein 14cm-Stück davon wird die Halterung für den
Strahler - mit durchbohrtem Element (hat doch erstaunlich gut geklappt).
Werde dann Fotos machen, wenn alles fertig ist. Geplant ist eine 2m/70cm
duoband-antenne mit 1,5m boom länge (also 5 Ele für 2m, 8 Ele für 70cm)
sowie einer weitere etwas portablere 3 Ele für 2m mit 50cm Boom. (Habe
im Baumarkt 200cm "Boom", also 20mm-PVC-Rohr gekauft, daher einmal 1,5m
einmal 0,5m ;-))
Liebe Grüße,
Philip, DL8PP
Lg,
Philip