Reimund Köhler
2007-03-16 13:53:45 UTC
Hallo allerseits,
seit 2 Jahren ärgere ich mich im Auto mit Störungen auf 144,725 MHz rum.
Ich habe jetzt noch einmal versucht die Störung abzustellen, aber leider
ohne Erfolg. Würde mich freuen, hier noch eine praktikablen Vorschlag
zu lesen.
Die Rahmenbedingungen:
FM-Mobilfunkgerät mit abgesetzten Bedienteil eingebaut in einem Ford
Mondeo Diesel mit Dachantenne.
Was ich weiß, ist:
- die Störung tritt mit S3 auf dem FM-Mobilfunkgerät auf
- die Störung tritt nur auf 144,725 MHz auf, 12,5 kHz daneben ist
nichts feststellbar
- die Störung tritt unregelmäßig nur bei aktivierter 'Zündung' nach ein
paar km Fahrt auf. Ausschalten der Zündung beseitigt die Störung, bei
Wiedereinschalten ist die Störung wieder da..
- die Verwendung einer Magnetfuß-Antenne statt der eingebauten
Dachantenne ändert nichts
- die Verwendung einer Batterie unabhängig von der Fahrzeugelektrik
ändert nichts
- der Wechsel des Funkgeräts (FT-8900, DR-635) ändert nichts
- ein Handfunkgerät mit Gummiantenne in der Nähe des Bedienteils
eingestellt auf 144,725 hat keine Störung
- Ringkern mit 2 Windungen auf dem Verbindungskabel zum Bedienteil
ändert nichts.
Irgendwelche sinnvollen Vorschläge?
73 Reimund DL6FY
seit 2 Jahren ärgere ich mich im Auto mit Störungen auf 144,725 MHz rum.
Ich habe jetzt noch einmal versucht die Störung abzustellen, aber leider
ohne Erfolg. Würde mich freuen, hier noch eine praktikablen Vorschlag
zu lesen.
Die Rahmenbedingungen:
FM-Mobilfunkgerät mit abgesetzten Bedienteil eingebaut in einem Ford
Mondeo Diesel mit Dachantenne.
Was ich weiß, ist:
- die Störung tritt mit S3 auf dem FM-Mobilfunkgerät auf
- die Störung tritt nur auf 144,725 MHz auf, 12,5 kHz daneben ist
nichts feststellbar
- die Störung tritt unregelmäßig nur bei aktivierter 'Zündung' nach ein
paar km Fahrt auf. Ausschalten der Zündung beseitigt die Störung, bei
Wiedereinschalten ist die Störung wieder da..
- die Verwendung einer Magnetfuß-Antenne statt der eingebauten
Dachantenne ändert nichts
- die Verwendung einer Batterie unabhängig von der Fahrzeugelektrik
ändert nichts
- der Wechsel des Funkgeräts (FT-8900, DR-635) ändert nichts
- ein Handfunkgerät mit Gummiantenne in der Nähe des Bedienteils
eingestellt auf 144,725 hat keine Störung
- Ringkern mit 2 Windungen auf dem Verbindungskabel zum Bedienteil
ändert nichts.
Irgendwelche sinnvollen Vorschläge?
73 Reimund DL6FY