Discussion:
[F] IC-706: FL-100 oder FL-101
(zu alt für eine Antwort)
Falk Dµebbert
2018-12-15 22:24:25 UTC
Permalink
Hallo!

Welches Filter wird man wollen? Kann ein CW-ZF-Filter zu schmal sein?

Falk D.
Norbert Goettsche
2018-12-16 19:10:44 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Hallo!
Welches Filter wird man wollen? Kann ein CW-ZF-Filter zu schmal sein?
Wer viel CW macht braucht 250 Hz, vor allem im Contest-Gewusel. Wenn
technisch machbar nimm beide. Für Gelegensheitstelegrafisten die Contest
und DX meiden reicht das 500 Hz-Filter.

73, Norbert
--
ZX-12R '02 - 108,90
Falk Dµebbert
2018-12-18 18:02:20 UTC
Permalink
Post by Norbert Goettsche
Post by Falk Dµebbert
Hallo!
Welches Filter wird man wollen? Kann ein CW-ZF-Filter zu schmal sein?
Wer viel CW macht braucht 250 Hz, vor allem im Contest-Gewusel. Wenn
technisch machbar nimm beide. Für Gelegensheitstelegrafisten die Contest
und DX meiden reicht das 500 Hz-Filter.
Danke!

Leider ist beim Ur-706 nur ein Einbauplatz vorhanden. Ich nehme dann das
Filter, das mir als erstes vor die Flinte gerät. Evtl. kann, sollte es
das 500er werden, der Audio-DSP noch was reißen.

Falk D.
Norbert Goettsche
2018-12-19 15:49:35 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Norbert Goettsche
Post by Falk Dµebbert
Hallo!
Welches Filter wird man wollen? Kann ein CW-ZF-Filter zu schmal sein?
Wer viel CW macht braucht 250 Hz, vor allem im Contest-Gewusel. Wenn
technisch machbar nimm beide. Für Gelegensheitstelegrafisten die Contest
und DX meiden reicht das 500 Hz-Filter.
Danke!
Leider ist beim Ur-706 nur ein Einbauplatz vorhanden. Ich nehme dann das
Filter, das mir als erstes vor die Flinte gerät. Evtl. kann, sollte es
das 500er werden, der Audio-DSP noch was reißen.
Ein Audiofilter ist eine gute Sache, verringert das Rauschen und hilft oft
schwache Signale doch noch lesen zu können. Gegen starke Störsignale
innerhalb der Filterbandbreite von 500 Hz ist das Audiofilter natürlich
machtlos.

73, Norbert
--
ZX-12R '02 - 108,90
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...