Discussion:
Was ist besser: Yagis stocken oder Kreuzyagi mit zirkularer Polarisation
(zu alt für eine Antwort)
DO5OD
2009-06-23 22:23:34 UTC
Permalink
Hallo,

für den UKW Contest in 2 Wochen haben wir uns ein nette gestockte 2 * 10
Element Yagi gebaut. (Wimo)
Unser portabel QTH für den Contest liegt auf ca. 800m direkt an der
Abrißkante der Schwäbisch Alb, da geht es gut 500 Meter senkrecht in die
Tiefe.
Also sollten wir eigentlich gut versorgt sein.

Heute habe ich in alten UKW Berichten (1973 & 74) Artikel über Kreuzyagis
mit zirkularer Polarisation gelesen. Da verspricht der Autor DJ0BQ bis zu 10
dB bessere Ausbeute gegenüber einer linear polarisierten Antenne. Die
gestockte Gruppe kommt im besten Fall auf 3.2 dB.

Wie sind Eure Erfahrungen mit zirkularer Polarisation?
Ist das wirklich so viel besser? (Der Autor beschreibt auch Fälle wo es
schlechter ist und gibt die mit max -3dB an)

Liebe Grüße
Thomas
vy,73 DO5OD
Eike, DM3ML
2009-06-24 19:32:07 UTC
Permalink
Post by DO5OD
Hallo,
für den UKW Contest in 2 Wochen haben wir uns ein nette gestockte 2 * 10
Element Yagi gebaut. (Wimo)
Unser portabel QTH für den Contest liegt auf ca. 800m direkt an der
Abrißkante der Schwäbisch Alb, da geht es gut 500 Meter senkrecht in die
Tiefe.
Also sollten wir eigentlich gut versorgt sein.
Heute habe ich in alten UKW Berichten (1973 & 74) Artikel über Kreuzyagis
mit zirkularer Polarisation gelesen. Da verspricht der Autor DJ0BQ bis zu 10
dB bessere Ausbeute gegenüber einer linear polarisierten Antenne. Die
gestockte Gruppe kommt im besten Fall auf 3.2 dB.
Wie sind Eure Erfahrungen mit zirkularer Polarisation?
Ist das wirklich so viel besser? (Der Autor beschreibt auch Fälle wo es
schlechter ist und gibt die mit max -3dB an)
Liebe Grüße
Thomas
vy,73 DO5OD
Hallo Thomas,
bleibt ja bei den gestockten horizontalen Yagis ! Bei UKW-Contesten
wird fast generell in SSB und CW mit horizontaler Polarisation
gefunkt.
Kreuzyagis mit zirkularer Polarisation werden beim Funken über
Satelliten verwendet, um die Polarisationsschwankungen durch die
Drehbewegungen des Satelliten auszugleichen. Antennen mit
umschaltbarer Polarisation sind dann interessant, wenn man wahlweise
sowohl DX (SSB/CW) in horizontaler Polarisation oder FM-Stationen
(mobil/Relais) in vertikaler Polarisation arbeiten will.
Der Gewinn von 10 dB für Zirkularpolarisation ist ein absolutes
Märchen. In aller Regel haben auf Zirkularpolarisation geschaltete
Kreuyagis oder Kreuzyagis, die wahlweise horizontal oder vertikal
betrieben werden, einen Verlust von mindenstens 3 dB gegenüber der
Anordnung als Gruppe (horizontal oder vertikal montiert).
73 und Gut Funk de Eike, DM3ML
Philip Pütsch
2010-03-14 18:16:14 UTC
Permalink
Post by Eike, DM3ML
Post by DO5OD
Heute habe ich in alten UKW Berichten (1973 & 74) Artikel über Kreuzyagis
mit zirkularer Polarisation gelesen. Da verspricht der Autor DJ0BQ bis zu 10
dB bessere Ausbeute gegenüber einer linear polarisierten Antenne. Die
gestockte Gruppe kommt im besten Fall auf 3.2 dB.
Hallo Thomas,
bleibt ja bei den gestockten horizontalen Yagis ! Bei UKW-Contesten
wird fast generell in SSB und CW mit horizontaler Polarisation
gefunkt.
Ja.
Post by Eike, DM3ML
Kreuzyagis mit zirkularer Polarisation werden beim Funken über
Satelliten verwendet, um die Polarisationsschwankungen durch die
Drehbewegungen des Satelliten auszugleichen. Antennen mit
Ja.
Post by Eike, DM3ML
umschaltbarer Polarisation sind dann interessant, wenn man wahlweise
sowohl DX (SSB/CW) in horizontaler Polarisation oder FM-Stationen
(mobil/Relais) in vertikaler Polarisation arbeiten will.
Der Gewinn von 10 dB für Zirkularpolarisation ist ein absolutes
Märchen.
Naja, das stimmt nicht ganz. Wenn man mit einer Horizontal polarisierten
Antenne ein Vertikal polarisiert ausgesendetes Signal empfangen will,
empfängt man idealerweise nix. In der Praxis dann aber doch ein bischen
was. Eine Kreuzyagi mit zirkularer Polarisation ist immer 3db schlechter
als eine in der richtigen Richtung polarisierte Antenne, wenn man ein
linear polarisiertes Signal empfangen will. Gegenüber fast nix bei der
falsch polarisierten Antenne kann man mit der Kreuzyagi aber mit
leichtigkeit 10dB besser sein.

Ändert aber nix: Beim UKW-Contest wird horizontal polarisiert gefunkt,
da ist man mit einer Horizontal polarisierten Antenne besser dran (3dB
besser...) als mit einer vergleichbaren Kreuzyagi.

Lg,
Philip
GeorgG
2010-03-15 08:17:24 UTC
Permalink
Moin,
Post by Philip Pütsch
Ändert aber nix: Beim UKW-Contest wird horizontal polarisiert gefunkt,
da ist man mit einer Horizontal polarisierten Antenne besser dran (3dB
besser...) als mit einer vergleichbaren Kreuzyagi.
es gibt Umschalter, mit denen man die Polarisation wählen kann
(horizontal, vertikal, zirkular links, zirkular rechts). Allerdings
sollte hier extrem auf Qualität geachtet werden. Bei Kopplern und
Schaltern gehen schon mal einige dB verloren. Die Kataloge sind da meist
grosszügig. Der Stockungsgewinn ist schnell verfrühstückt.

Es soll übrigens vorkommen, dass sich die Polarisationsebene dreht,
speziell bei nicht optischer Sicht. Deshalb ist auf festen Strecken
Zirkularpolarisation oft das Optimum.

73, Georg
Joe
2010-03-16 07:16:47 UTC
Permalink
Post by Philip Pütsch
Naja, das stimmt nicht ganz. Wenn man mit einer Horizontal polarisierten
Antenne ein Vertikal polarisiert ausgesendetes Signal empfangen will,
empfängt man idealerweise nix. In der Praxis dann aber doch ein bischen
was. Eine Kreuzyagi mit zirkularer Polarisation ist immer 3db schlechter
als eine in der richtigen Richtung polarisierte Antenne, wenn man ein
linear polarisiertes Signal empfangen will. Gegenüber fast nix bei der
falsch polarisierten Antenne kann man mit der Kreuzyagi aber mit
leichtigkeit 10dB besser sein.
Ändert aber nix: Beim UKW-Contest wird horizontal polarisiert gefunkt,
da ist man mit einer Horizontal polarisierten Antenne besser dran (3dB
besser...) als mit einer vergleichbaren Kreuzyagi.
Lg,
Philip
Wenn mann kreuzyagi's hat, verwendet man am besten 2 RX, eine
horizontal, eine vertical um immer das optimale signal zu empfangen.
Cirkular liefert nur die genennte -3dB. Wenn man die 2 RX'en koppelt
kann man immer das optimale signal herausholen (sehe auch mal die
SM5BSZ website). Fuer TX is es eine andere sache. Ich wuerde nie
cirkular senden aber die polarisation schaltbar machen.

Loading...