Discussion:
Rahmenantenne selber bauen?
(zu alt für eine Antwort)
Manuel Reimer
2008-03-19 06:51:11 UTC
Permalink
Hallo,

ein Bekannter hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich mich mit
Mittelwellen-Antennen auskenne. Er möchte einen Sender auf 738kHz
empfangen. Mit der Rahmenantenne, die bei seinem Empfänger dabei war,
empfängt er aber mehr Pfeiftöne und ausländische Sender also
Lokalsender.

Ich bin zwar kein Elektronik-Profi, bastle aber prinzipiell sehr gerne
mit Elektronik rum und habe deshalb zugesagt, dass ich mich mal schlau
mache, bezüglich Antennen-Eigenbau. Dabei bin ich auf folgendes
gestoßen:

http://www.ewetel.net/~kai-uwe.hoefs/ring/ring.htm

-> acht Windungen mit Kantenlänge 40cm
-> an den offenen Enden ist ein alter Rundfunkdrehko 500pF
-> Zum Empfänger kommt das Signal über Zweidrahtleitung, das als
Koppelspule oder auch Koppelschleife über den Windungen befestigt
wird.

Wesentlich mehr Infos gibt es auf der Seite garnicht. Wie viele
Windungen muss die "Koppelspule" haben? Soll die Koppelspule aus dieser
"Zweidrahtleitung" bestehen oder werden hier noch einige (wieviele?)
Windungen zusätzlich angebracht und diese dann mit der Zweidrahtleitung
verlötet?

Passende Zweidrahtleitung habe ich bereits besorgt. Es handelt sich um
eine Leitung, die zwischen den Leitern einen Steg von einigen
Millimetern hat. Ist das das richtige Material?

Kann ich als Drehko einfach "irgendwas" nehmen, das gerade greifbar ist?
ich habe im "Teilelager" unter anderem eine Platine aus einem alten
Kofferradio, auf der auch ein Drehko vorhanden ist. Den Wert kenne ich
aber nicht. Kann ich den Wert aller im Drehko verbauten Kondensatoren
summieren, wenn ich alle parallel schalte?

Danke im Voraus

CU

Manuel
--
Überwachungsstaat bald Realität? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt untergeht, wird die
eines Experten sein, der versichert, das sei gar nicht möglich.
Max F. Mayer
2008-03-19 11:46:06 UTC
Permalink
Hallo Manuel,
Post by Manuel Reimer
Hallo,
ein Bekannter hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich mich mit
Mittelwellen-Antennen auskenne. Er möchte einen Sender auf 738kHz
empfangen. Mit der Rahmenantenne, die bei seinem Empfänger dabei war,
empfängt er aber mehr Pfeiftöne und ausländische Sender also Lokalsender.
Erstmal ist zu klären, welches Gerät nutzt Dein Bekannter nutzt und welche
Anschlußmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Max
Manuel Reimer
2008-03-19 13:43:32 UTC
Permalink
Post by Max F. Mayer
Erstmal ist zu klären, welches Gerät nutzt Dein Bekannter nutzt und welche
Anschlußmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Eine Radio-Verstärkerkombination für das Hifi-Rack. Für Antennen gibt es
einmal Koax für UKW und zwei "Schraubklemmen" für MW. Davon eine
beschriftet mit "Ground" und eine mit "Antenna".

CU

Manuel
--
Überwachungsstaat bald Realität? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt untergeht, wird die
eines Experten sein, der versichert, das sei gar nicht möglich.
Manuel Reimer
2008-03-25 13:10:22 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by Max F. Mayer
Erstmal ist zu klären, welches Gerät nutzt Dein Bekannter nutzt und
welche Anschlußmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Eine Radio-Verstärkerkombination für das Hifi-Rack. Für Antennen gibt es
einmal Koax für UKW und zwei "Schraubklemmen" für MW. Davon eine
beschriftet mit "Ground" und eine mit "Antenna".
Niemand da, der sich mit Mittelwelle auskennt? Ziel ist es, Truckradio
(www.truckradio.de) im nördlichen Bayern zu empfangen. Gibt es da eine
Chance oder kann man das vergessen?

CU

Manuel
--
Überwachungsstaat bald Realität? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt untergeht, wird die
eines Experten sein, der versichert, das sei gar nicht möglich.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-03-25 13:21:31 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Niemand da, der sich mit Mittelwelle auskennt? Ziel ist es, Truckradio
(www.truckradio.de) im nördlichen Bayern zu empfangen. Gibt es da eine
Chance oder kann man das vergessen?
Wo genau in Nordbayern?
--
Ralph.

http://www.dk5ras.de/
http://www.db0fue.de/
Peter Voelpel
2008-03-25 15:08:54 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Niemand da, der sich mit Mittelwelle auskennt? Ziel ist es, Truckradio
(www.truckradio.de) im nördlichen Bayern zu empfangen. Gibt es da eine
Chance oder kann man das vergessen?
Das kann man vergessen.
Wie man auf der Webseite unschwer erkennen kann gehört Nodbayern nicht zum
Einzugsbereich.
Es handelt sich um Regionalsender kleiner Sendeleistung
Stefan Brröring
2008-03-25 15:29:49 UTC
Permalink
Post by Peter Voelpel
Das kann man vergessen.
Wie man auf der Webseite unschwer erkennen kann gehört Nodbayern nicht zum
Einzugsbereich.
Es handelt sich um Regionalsender kleiner Sendeleistung
Wieso das denn?

Mit ein wenig Antennenaufwand sollte das schon möglich sein.
Vorausgesetzt, es gibt keine lokalen Störquellen.

Bequemer geht es aber wohl per Internet oder über Astra

73

Stefan DF9BI
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-03-25 17:16:30 UTC
Permalink
Post by Peter Voelpel
Das kann man vergessen.
Wie man auf der Webseite unschwer erkennen kann gehört Nodbayern nicht zum
Einzugsbereich.
Ausnahme: Nürnberg per DAB, da geht der Sender recht gut zu empfangen.
Deswegen meine Frage nach dem genauen Ort :)
Mich hat das Programm nicht vom Hocker gehauen, aber die Geschmäcker
sind ja zum Glück verschieden.
--
Ralph.

http://www.dk5ras.de/
http://www.db0fue.de/
Hanno Luedemann
2008-03-25 17:38:39 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Peter Voelpel
Das kann man vergessen.
Wie man auf der Webseite unschwer erkennen kann gehört Nodbayern nicht zum
Einzugsbereich.
Ausnahme: Nürnberg per DAB, da geht der Sender recht gut zu empfangen.
Deswegen meine Frage nach dem genauen Ort :)
Was der Sender auf der 738KHz (Stuttgart) ist bei Dir nicht zu hören?!
Ich höre den sogar hier oben in MeckPomm! Natürlich mit heftig QSB ...
usw.. Mit dem Sender auf der 531KHz (Burg), habe ich zumindest über
den Tag, gar kein Problem. Und das obwohl ich laut der Karte auf der
WEB-Site eigentlich auch nicht mehr im Einzugsbereich sitze.

Aber ok, wenn man das zu Hause hören will und dann auch noch in
_vernünftiger Qualität_ (immerhin war von einem HiFi-Rack die Rede)
dann würde ich auch den Empfang über Astra bevorzugen.

Gruss Hanno DL9SXX
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-03-25 17:57:54 UTC
Permalink
Post by Hanno Luedemann
Was der Sender auf der 738KHz (Stuttgart) ist bei Dir nicht zu hören?!
Ich habe es nicht ausprobiert, ehrlich gesagt; mangels Interesse :)
Post by Hanno Luedemann
Ich höre den sogar hier oben in MeckPomm! Natürlich mit heftig QSB ...
usw.. Mit dem Sender auf der 531KHz (Burg), habe ich zumindest über
den Tag, gar kein Problem. Und das obwohl ich laut der Karte auf der
WEB-Site eigentlich auch nicht mehr im Einzugsbereich sitze.
Ja, mit einem ordentlichen Empfänger und einer ordentlichen Antenne
geht das sicherlich.
Post by Hanno Luedemann
Aber ok, wenn man das zu Hause hören will und dann auch noch in
_vernünftiger Qualität_ (immerhin war von einem HiFi-Rack die Rede)
dann würde ich auch den Empfang über Astra bevorzugen.
Definitiv; Mittelwelle ist nicht so sehr toll für Musikprogramme.
--
Ralph.

http://www.dk5ras.de/
http://www.db0fue.de/
Bert Braun, DD5XL
2008-03-26 17:57:41 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Definitiv; Mittelwelle ist nicht so sehr toll für Musikprogramme.
Aber hallo, Ralph!
Hier läuft gerade Big L auf 1395KHz, die Dämmerung bricht gerade herein,
optimale Zeit für die!

Sollte man nicht meinen, was die mit 20KW aus Trintelhaven / NL für ein
Signal produzieren, naja, die Antenne steht direkt am Wasser.

Aber ich höre auch nicht mit einem "HiFi-Rack", die quietschen und
pfeifen ja meistens nur, ich nehm den EKD315 und als Demodulator DReaM
im Analogmodus, Filter auf 9,4KHz, das fetzt ordentlich.


73 de Bert


--
Ralph A. Schmid, dk5ras
2008-03-27 04:42:47 UTC
Permalink
Post by Bert Braun, DD5XL
Aber hallo, Ralph!
Hier läuft gerade Big L auf 1395KHz, die Dämmerung bricht gerade herein,
optimale Zeit für die!
Ja, klar, aber ich mag Musik lieber mit etwas mehr NF-Bandbreite, und
in Stereo :-)
Post by Bert Braun, DD5XL
Sollte man nicht meinen, was die mit 20KW aus Trintelhaven / NL für ein
Signal produzieren, naja, die Antenne steht direkt am Wasser.
Aber ich höre auch nicht mit einem "HiFi-Rack", die quietschen und
pfeifen ja meistens nur, ich nehm den EKD315 und als Demodulator DReaM
im Analogmodus, Filter auf 9,4KHz, das fetzt ordentlich.
PC zum Radiohören...hmmm...mag ich nicht.
--
Ralph.

http://www.dk5ras.de/
http://www.db0fue.de/
r***@fastmail.fm
2008-04-21 19:18:14 UTC
Permalink
Hallo Bert,

mit BigL kann ich nur zustimmen! Ist wohl der letzte "Border Blaster",
wie in den 60ern XERB (Wolfman Jack) aus Mexiko, und davor schon
einige andere. Wenn Dir "Border Blaster" nichts sagt, wie mir noch vor
ein paar Wochen, gib das mal in eine Suchmaschine ein, echte Rundfunk
(MW) Geschichte.

Wie der BigL hier Nähe München den Pegel zusammenbringt frag ich mich
auch, mit 20kW am Rundstrahler. Andererseits versteh ich auch nicht,
dass AFN Frankfurt auf der 873 und 150 kW mit Richtantenne, die schon
bald 6dB bringen müßte, noch dazu in meine Richtung, mit der
Bodenwelle kaum ankommt. 1107 aus Grafenwöhr mit 10 kW geht hier
erheblich besser. Auch der ERF mit Lamda/2 Antenne und dann so 200 kW
ERP ist hörbar, trotz der - auf die Bodenwelle bezogen - schlechteren
Frequenz 1539 kHz.

Congrats zu Deinem RX! Ich hab hier einen Grundig YachtBoy 400, für MW
ein recht gutes Gerät.

Hast Du schon mal USA-Empfang auf MW geschafft? Wenn Du, oder
sonstwer, Tips dazu hat bin ich dankbar.


vy 73 de Wolfgang
Post by Bert Braun, DD5XL
Definitiv; Mittelwelle ist nicht so sehr toll f�r Musikprogramme.
Aber hallo, Ralph!
Hier l�uft gerade Big L auf 1395KHz, die D�mmerung bricht gerade herein,
optimale Zeit f�r die!
Sollte man nicht meinen, was die mit 20KW aus Trintelhaven / NL f�r ein
Signal produzieren, naja, die Antenne steht direkt am Wasser.
Aber ich h�re auch nicht mit einem "HiFi-Rack", die quietschen und
pfeifen ja meistens nur, ich nehm den EKD315 und als Demodulator DReaM
im Analogmodus, Filter auf 9,4KHz, das fetzt ordentlich.
73 de Bert
--
Bert Braun, DD5XL
2008-04-22 15:40:57 UTC
Permalink
Post by r***@fastmail.fm
mit BigL kann ich nur zustimmen! Ist wohl der letzte "Border Blaster",
wie in den 60ern XERB (Wolfman Jack) aus Mexiko, und davor schon
einige andere. Wenn Dir "Border Blaster" nichts sagt, wie mir noch vor
ein paar Wochen, gib das mal in eine Suchmaschine ein, echte Rundfunk
(MW) Geschichte.
Ja, hatte ich schon von gehört, aber der englischsprachige
Wikipedia-Artikel dazu ist wirklich ziemlich ausführlich, den kannte ich
bisher noch nicht, danke!
Post by r***@fastmail.fm
Wie der BigL hier Nähe München den Pegel zusammenbringt frag ich mich
auch, mit 20kW am Rundstrahler. Andererseits versteh ich auch nicht,
dass AFN Frankfurt auf der 873 und 150 kW mit Richtantenne, die schon
bald 6dB bringen müßte, noch dazu in meine Richtung, mit der
Bodenwelle kaum ankommt. 1107 aus Grafenwöhr mit 10 kW geht hier
erheblich besser. Auch der ERF mit Lamda/2 Antenne und dann so 200 kW
ERP ist hörbar, trotz der - auf die Bodenwelle bezogen - schlechteren
Frequenz 1539 kHz.
Nun, Bodenwelle ist eben viel stärker bedämpft und für die Raumwelle vom
AFN wirds noch nicht reichen, insbesondere, wenn deren Antenne eher
flach strahlt.
Post by r***@fastmail.fm
Congrats zu Deinem RX! Ich hab hier einen Grundig YachtBoy 400, für MW
ein recht gutes Gerät.
Ja, bei BigL macht das nicht viel aus, meine XYL und ich hören abends
nach 21:00 BigL gelegentlich als Schlummerradio auf einem Sony ICF-7600,
das langt auch für guten Empfang in der Dunkelheit.
Aber der EKD ist schon ein guter Empfänger, vorher hatte ich einen EKV13
in Betrieb, aber bei dem hatte ich immer Angst, dass der Shacktisch
zusammenbricht. ;-)
Post by r***@fastmail.fm
Hast Du schon mal USA-Empfang auf MW geschafft? Wenn Du, oder
sonstwer, Tips dazu hat bin ich dankbar.
Nein, noch nicht probiert, das ist ja was für Nachtschwärmer, das würde
bei mir wg. QRL nur am Wochenende klappen...


73 de Bert


--

Peter Voelpel
2008-03-25 15:39:27 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Niemand da, der sich mit Mittelwelle auskennt? Ziel ist es, Truckradio
(www.truckradio.de) im nördlichen Bayern zu empfangen. Gibt es da eine
Chance oder kann man das vergessen?
Das ist ein kleiner 10KW Regionalsender mit nur 40m hoher Antenne.
Tagsüber ist er möglicherweise in Bayern zu hören, mach Einbruch der
Dukelheit vermutlich nicht mehr.
Auf der Frequenz sendet Cadena/SER in Barcelona mit hoher Leistung.
r***@fastmail.fm
2008-04-21 18:30:40 UTC
Permalink
Hallo Manuel,

MW Antenne: Die 8 Windungen scheinen mir etwas sparsam. Ich hab um
einen Bierträger 25m Litze gewickelt, über die ganze Breite verteilt
wegen der Breitbandigkeit, und ein Abstimm C. Das Ding ist damit von
500 Khz bis 1700 Khz abstimmbar, vermutlich sogar noch weiter. Die
Kreisgüte ist so hoch, dass bei jedem MW Kanal leicht nachgestimmt
werden sollte, dementspechend scharf sind die Minima.

Mein RX hat eine Ferrit Antenne, die in oder neben dem Bierträger
induktiv einkoppelt. Mit Auskopplungsspule hab ich halbherzig und
erfolglos experimentiert, trotz FET zum Impedanzwandeln und 50 Ohm
Kabel dran.

Manche Fernost Receiver liefern eine unabgestimmte Spule als AM
Antenne mit, ev. auch deiner. Die an die Rahmenantenne gehalten sollte
auch satt Pegeln einkoppeln, ohne Übersteuerung wegen der sehr guten
Vorselektion.

Allerdings werden viele Störungen ebenfalls um den Gewinn lauter.
Klarer Vorteil sind aber die beiden tiefen Nullstellen, wenn Stör- und
Nutzsignal 90°, näherungsweise, zueinander stehen.


vy 73 de Wolfgang
Post by Manuel Reimer
Erstmal ist zu kl�ren, welches Ger�t nutzt Dein Bekannter nutzt und
welche Anschlu�m�glichkeiten zur Verf�gung stehen.
Eine Radio-Verst�rkerkombination f�r das Hifi-Rack. F�r Antennen gibt es
einmal Koax f�r UKW und zwei "Schraubklemmen" f�r MW. Davon eine
beschriftet mit "Ground" und eine mit "Antenna".
Niemand da, der sich mit Mittelwelle auskennt? Ziel ist es, Truckradio
(www.truckradio.de) im n�rdlichen Bayern zu empfangen. Gibt es da eine
Chance oder kann man das vergessen?
CU
Manuel
--
�berwachungsstaat bald Realit�t? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
����������������� �������������
Die letzte Stimme, die man h�rt, bevor die Welt untergeht, wird die
eines Experten sein, der versichert, das sei gar nicht m�glich.
Loading...