Discussion:
US-Lizenz
(zu alt für eine Antwort)
Michael Welle
2015-03-30 06:56:23 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es, ausser aus Spass an der Freud', eigentlich praktische Gruende,
eine US-Lizenz zu erwerben? Oder eine andere auswaertige Lizenz?

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Joerg Wunsch
2015-03-30 21:49:10 UTC
Permalink
Post by Michael Welle
gibt es, ausser aus Spass an der Freud', eigentlich praktische Gruende,
eine US-Lizenz zu erwerben?
Funkbetrieb in den USA zu machen vielleicht?

Die USA nehmen zwar bei T/R 61-01 (besuchsweiser Aufenthalt bis zu 3
Monaten) teil, aber nicht bei T/R 61-02 (gegenseitige Anerkennung,
harmonisierte Prüfungen), wie man sie bei einem längerfristigen
Aufenthalt benötigt.
--
cheers, Joerg .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Michael Welle
2015-03-31 05:55:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Joerg Wunsch
Post by Michael Welle
gibt es, ausser aus Spass an der Freud', eigentlich praktische Gruende,
eine US-Lizenz zu erwerben?
Funkbetrieb in den USA zu machen vielleicht?
das lag ausserhalb dessen, was ich mir vorstellen konnte ;).
Post by Joerg Wunsch
Die USA nehmen zwar bei T/R 61-01 (besuchsweiser Aufenthalt bis zu 3
Monaten) teil, aber nicht bei T/R 61-02 (gegenseitige Anerkennung,
harmonisierte Prüfungen), wie man sie bei einem längerfristigen
Aufenthalt benötigt.
Ah, OK.

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Bernhard Hammes
2015-03-31 10:55:12 UTC
Permalink
Moin,
Post by Michael Welle
gibt es, ausser aus Spass an der Freud', eigentlich praktische Gruende,
eine US-Lizenz zu erwerben? Oder eine andere auswaertige Lizenz?
[1] fasst die Faktenlage ganz gut zusammen.

Wenn ich das richtig sehe, resultiert aber Folgendes daraus:

gesetzt der Fall, du hast eine CEPT-Lizenz und machst nun eine US-Lizenz
und bleibst am Tag der Prüfungen auf der "Technician" kleben (Pech oder
andere Gründe…).
Dann bist du verpflichtet, deine US-Zulassung in der USA auch zu nutzen,
die dann unter Umständen weniger Rechte umfasst, als die "mitgebrachte"
CEPT-Lizenz (gilt dort wie "Extra"), die in den USA laut selbiger Quelle
scheinbar sogar unbefristet nutzbar ist.


73, Bernhard

[1] http://us-lizenz.de/wozu.htm
--
73 DL8BH
Michael Welle
2015-03-31 17:41:31 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Bernhard Hammes
Moin,
Post by Michael Welle
gibt es, ausser aus Spass an der Freud', eigentlich praktische Gruende,
eine US-Lizenz zu erwerben? Oder eine andere auswaertige Lizenz?
[1] fasst die Faktenlage ganz gut zusammen.
interessant, sogar mit Pruefungsfragen ;).
Post by Bernhard Hammes
gesetzt der Fall, du hast eine CEPT-Lizenz und machst nun eine US-Lizenz
und bleibst am Tag der Prüfungen auf der "Technician" kleben (Pech oder
andere Gründe…).
Dann bist du verpflichtet, deine US-Zulassung in der USA auch zu nutzen,
die dann unter Umständen weniger Rechte umfasst, als die "mitgebrachte"
CEPT-Lizenz (gilt dort wie "Extra"),
Der schlaue Fuchs, wenn er denn nicht schlau genug war, sich das Wissen
in die Ruebe zu bringen, sorgt dann am besten dafuer, dass er
durchfaellt.
Post by Bernhard Hammes
die in den USA laut selbiger Quelle
scheinbar sogar unbefristet nutzbar ist.
Ja, so hatte ich das dort auch gelesen. Naja, wenn man sich dort
ansiedeln will, kann man ja auch irgendwann die oertliche Lizenz
nachmachen.

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Andreas Mattheiss
2015-03-31 18:02:46 UTC
Permalink
Hallo,

in erster Linie ist es schon aus Neugierde. Mit einer A-Zulassung hast Du
in den USA die gleichen Rechte wie mit der dortigen höchsten Klasse.
Angeblich gibt es dann noch einige exotische Länder, in denen man eine
Gastlizenz (leichter) mit einer amerikanischen bekommt als mit CEPT. Na ja.

Wenn es wirklich einen relevanten praktischen Grund gibt: aufgrund einer
Amateur Extra Lizenz kann man sich von der Bundesnetzagentur eine
A-Lizenz geben lassen. Das kostet unter dem Strich etwas mehr als
Prüfungsgebühr+Zulassung für die A-Lizenz, hat aber vielleicht den
Vortteil, dass es einfacher ist, am Wohnort drei Prüfer für die
US-Lizenz zusammenzutrommeln, als sonstwohin wegen der Prüfung zur BNetzA
zu fahren - wenn dann der Prüfungstermin in x Wochen überhaupt zustande
kommt.

73 de Andreas, DL8AMM es KV4ZI
--
Rimmer: No, Kryten's got a point. It's too dangerous to make contact.
What if we discover that one of us is dead? Who could handle that?
Cat: We all could if it was you.
Michael Welle
2015-04-01 08:07:21 UTC
Permalink
Hallo,

Andreas Mattheiss <***@publicly.invalid> writes:
[...]
Post by Andreas Mattheiss
Wenn es wirklich einen relevanten praktischen Grund gibt: aufgrund einer
Amateur Extra Lizenz kann man sich von der Bundesnetzagentur eine
A-Lizenz geben lassen. Das kostet unter dem Strich etwas mehr als
Prüfungsgebühr+Zulassung für die A-Lizenz, hat aber vielleicht den
Vortteil, dass es einfacher ist, am Wohnort drei Prüfer für die
US-Lizenz zusammenzutrommeln, als sonstwohin wegen der Prüfung zur BNetzA
zu fahren - wenn dann der Prüfungstermin in x Wochen überhaupt zustande
kommt.
ist das mittlerweile so ein Problem geworden?

Ich ueberlege, ob es sinnvoll ist, sich CW-Kenntnisse bescheinigen zu
lassen? Fuer den Fall, dass ich mal im Ausland, wo diese Bescheinigung
explizit gesehen werden will, KW-Betrieb machen wollte. Das Verfahren
bei konkretem Bedarf anzuwerfen scheint mir eher aussichtslos.

VG
hmw
--
biff4emacsen - A biff-like tool for (X)Emacs
http://www.c0t0d0s0.de/biff4emacsen/biff4emacsen.html
Flood - Your friendly network packet generator
http://www.c0t0d0s0.de/flood/flood.html
Hans Altmeyer
2015-04-01 15:29:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Mattheiss
Mit einer A-Zulassung hast Du
in den USA die gleichen Rechte wie mit der dortigen höchsten Klasse.
Auch wenn es zunächst verblüfft: Die hat man dort mit einer E-Zulassung
ebenfalls.

73
Hans
Peter Lemken
2015-05-03 22:38:33 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Post by Andreas Mattheiss
Mit einer A-Zulassung hast Du
in den USA die gleichen Rechte wie mit der dortigen höchsten Klasse.
Auch wenn es zunächst verblüfft: Die hat man dort mit einer E-Zulassung
ebenfalls.
Ich finde auch, dass mein seinerzeit abgelegtes Abitur heute mindestens zu
einen MBA von Stanford akkreditiert werden sollte.


Peter Lemken
+43-1
--
Nature abhors crude hacks.
Hans Altmeyer
2015-05-05 16:32:08 UTC
Permalink
Post by Peter Lemken
Ich finde auch, dass mein seinerzeit abgelegtes Abitur heute mindestens zu
einen MBA von Stanford akkreditiert werden sollte.
Wer weiß ... damals während meines Studiums hingen zuweilen Aushänge im
Institut, mit denen US-Unis Lehrkräfte für Deutsch suchten.
Voraussetzung war ein amerikanischer Bachelor, genommen wurden auch
deutsche Studenten mit "Zwischenprufung". Heute, ein paar Jahrzehnte
später, gäb's vielleicht den Doktorhut dafür (eine angemessene Spende
vorausgesetzt).

73
Hans

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...