Discussion:
Ideen fuer Koax-Durchfuehrung ins Haus?
(zu alt für eine Antwort)
Joerg
2020-10-03 05:26:02 UTC
Permalink
Ich muesste 5-6 Koaxkabel ins Haus bekommen, mit gutem Blitzschutz. Kann
alles PL-259 sein (auch, ahem, 70cm ...). Einfach Loecher bohren und
durchschlabbern waere nicht so der Hit. Das Haus hat klassische
Holzrahmenbauweise so wie man es auch in Schweden sieht. Hat jemand
Links zu guten Ideen?
--
73, Joerg, AJ6QL

http://www.analogconsultants.com/
Frank Scheffski
2020-10-04 13:24:14 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ich muesste 5-6 Koaxkabel ins Haus bekommen, mit gutem Blitzschutz.
www.roxtec.com damit es dicht ist und auf der Außenseite
einen Packen Mantelerder, oder eine geerdete und dicht schließende
Metallplatte, in die man so etwas
https://kabel-kusch.de/ERDUNG/n-lp-50.htm
montiert.

MfG

Frank
Joerg
2020-10-04 19:04:24 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ich muesste 5-6 Koaxkabel ins Haus bekommen, mit gutem Blitzschutz.
www.roxtec.com damit es dicht ist ...
Diese Grommets gibt es hier auch, allerdings muesste man dann fuer jedes
Kabel einen eigenen solchen "Stopfen" benutzen. Bei Huehnerleiter wird
das knifflig, es sei denn, man unterbricht die und nimmt zwei der
kleinsten Stopfen.

Es gibt noch ein anderes Problem hier. Einige der lokalen Kleintiere
wuerde sich durch sowas durchfressen, um ins Haus zu kommen.
... und auf der Außenseite
einen Packen Mantelerder, oder eine geerdete und dicht schließende
Metallplatte, in die man so etwas
https://kabel-kusch.de/ERDUNG/n-lp-50.htm
montiert.
Ich habe mal weiter gewuehlt und ueberlegt. Es wird wohl auf das hier
rauslaufen:

Ein groesseres Loch durch Innen- und Aussenwand, so 3-4cm Durchmesser,
aber nur eines. Innen einen Holzrahmen bauen und darauf eine Aluplatte.
In diese kommen die diversen Buchsen, meist SO-239 (bis auf die
Huehnerleiter). Fuer Empfangsantennen RCA Phono und einige F-Connectors
fuer Experimente.

Aussen eine Box mit regendichter Klappe, mit handgemachter und
komprimierbarer Neoprendichtung dahinter auf die Wand geschraubt. Die
Box habe ich jetzt schonmal, eine kleine wetterfeste Unterverteilung,
aus der ich noch die Automatenhalter rausflexen muss. Dort duerfte kein
Nagetier durchkommen. Da hinein nochmal ein Holzrahmen (oder Alu) und
darauf eine Aluplatte mit den gleichen Buchsen wie innen, nur
spiegelverkehrt. Unten in dieser Aussenbox ein Loch, um die Koaxkabel
ueber einen Kabelkanal wegzufuehren. Der muss nicht regendicht sein,
soll es nur ordentlicher aussehen lassen und vor UV schuetzen.

Hinter den jeweils 2-3cm dicken Rahmen muesste genug Platz sein, um
etwas Ueberlaenge der verbindenden Kabel unterzubringen. Wobei das
notfalls auch im Hohlraum der Holzrahmenwand ginge.

Mal sehen, das wird ein wenig Arbeit, aber dann muesste es ordentlich
und vor allem ausbaufaehig sein. Die Aussenbox hat dafuer etwas
Uebergroesse.
--
73, Joerg, AJ6QL

http://www.analogconsultants.com/
Jan Conrads
2020-10-14 17:54:37 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
Post by Joerg
Post by Joerg
Ich muesste 5-6 Koaxkabel ins Haus bekommen, mit gutem Blitzschutz.
www.roxtec.com damit es dicht ist  ...
Es wäre zu überlegen, da eine Metallplatte zu nehmen und Koax
Durchführungen als PL/PL Weibchen fest in ein geböhrtes Loch
aufzuschrauben. Dann Kabel außen fest anschrauben und Erdung
anschrauben, innen dann die Geräte je nach Bedarf anklemmen und nachher
wieder ab. So wäre wenigstens ein grundlegender Blitzschutz vorhanden.
Post by Joerg
Diese Grommets gibt es hier auch, allerdings muesste man dann fuer jedes
Kabel einen eigenen solchen "Stopfen" benutzen. Bei Huehnerleiter wird
das knifflig, es sei denn, man unterbricht die und nimmt zwei der
kleinsten Stopfen.
Da könnte man auch Zündkerzen ohne Widerstände nehmen, ein zweites Paar
mit noch vorhandenn Kontakten als Überspannungsableiter.
Post by Joerg
Es gibt noch ein anderes Problem hier. Einige der lokalen Kleintiere
wuerde sich durch sowas durchfressen, um ins Haus zu kommen.
Gegen Viecher hilft nur absolut abdichten mit möglichst stabilem
Material. Manche der hiesigen Viecher lassen sich selbst durch älteren
Beton nicht aufhalten.

                                       ... und auf der Außenseite
Post by Joerg
einen Packen Mantelerder, oder eine geerdete und dicht schließende
Metallplatte, in die man so etwas
https://kabel-kusch.de/ERDUNG/n-lp-50.htm
montiert.
Ich habe mal weiter gewuehlt und ueberlegt. Es wird wohl auf das hier
Ein groesseres Loch durch Innen- und Aussenwand, so 3-4cm Durchmesser,
aber nur eines. Innen einen Holzrahmen bauen und darauf eine Aluplatte.
In diese kommen die diversen Buchsen, meist SO-239 (bis auf die
Huehnerleiter). Fuer Empfangsantennen RCA Phono und einige F-Connectors
fuer Experimente.
bei 3-4cm bekommst du da keine 5-6 Kabel durch, schon gar nicht mit
Stecker, außer du nimmst wirklich RG58 auch für 70cm (bei ca 30db pro
100m..).RG8/RG213 o.ä sollte man schon nehmen, RG58 taugt nur für KW und
auch nur ein paar 100W. Oder 3-4 Zoll, da würde sicher eher gehen. Und
ggf auch an die Isolierung wegen Wärme denken.
Post by Joerg
Aussen eine Box mit regendichter Klappe, mit handgemachter und
komprimierbarer Neoprendichtung dahinter auf die Wand geschraubt. Die
Box habe ich jetzt schonmal, eine kleine wetterfeste Unterverteilung,
aus der ich noch die Automatenhalter rausflexen muss. Dort duerfte kein
Nagetier durchkommen. Da hinein nochmal ein Holzrahmen (oder Alu) und
darauf eine Aluplatte mit den gleichen Buchsen wie innen, nur
spiegelverkehrt. Unten in dieser Aussenbox ein Loch, um die Koaxkabel
ueber einen Kabelkanal wegzufuehren. Der muss nicht regendicht sein,
soll es nur ordentlicher aussehen lassen und vor UV schuetzen.
Hinter den jeweils 2-3cm dicken Rahmen muesste genug Platz sein, um
etwas Ueberlaenge der verbindenden Kabel unterzubringen. Wobei das
notfalls auch im Hohlraum der Holzrahmenwand ginge.
Denk auch an Insekten, einige davon mögen warme Hohlräume, einige mögen
auch gerne Holz, hier also möglichst keien Angriffsfläche schaffen.
Post by Joerg
Mal sehen, das wird ein wenig Arbeit, aber dann muesste es ordentlich
und vor allem ausbaufaehig sein. Die Aussenbox hat dafuer etwas
Uebergroesse.
Lieber Kabel haben, als Kabel brauchen, Arbeit ist sowas immer.

Auch würde ich da überall dann PL/BNC/N nehmen, die meisten
RCA/Chinchbuchsen sind nicht robust, die kann man auch nur in sehr dünne
Platten schrauben, das Gewinde ist meist zu kurz. Oder gleich
Banaenbuchsen. Und F Buchen haben zumindest hier 75 Ohm - auch nichts
wirklich stabiles.

Alternativ leg gleich ein Kabel zum nächsten Ortstrafo mit durch - die
7,5kV o.ä. dürften mit Nagern kurzen Prozess machne und die Röhren PA
hat auch Ihre Versorgung ;)

Gruß JAn

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...