Discussion:
Phasen-Antennen für Kurzwelle?
(zu alt für eine Antwort)
Franz Glaser
2015-05-03 12:47:59 UTC
Permalink
Gibt es KW-Antennen ohne Rotor, die die Keule nur mit Phasenverschiebung
"bewegen"?

Da denke ich weniger an eine Ersparnis sondern mehr an die mechanische
Robustheit.


GL
--
Der Zeitgeist ist das, was grad die Mehrheit unter der
Normalverteilungsglocke für richtig hält. Hinten sind die altmodischen
Irren und vorne sind die progressiven Irren, beide kämpfen gegen die
mittelmäßige Mehrheit.
Norbert Goettsche
2015-05-03 17:34:33 UTC
Permalink
Gibt es KW-Antennen ohne Rotor, die die Keule nur mit Phasenverschiebung "bewegen"?
Ja!
--
ZX-12R '02 - 71,30
Ignatios Souvatzis
2015-06-08 11:35:14 UTC
Permalink
Post by Franz Glaser
Gibt es KW-Antennen ohne Rotor, die die Keule nur mit Phasenverschiebung
"bewegen"?
Da denke ich weniger an eine Ersparnis sondern mehr an die mechanische
Robustheit.
z.B. das Ukrainische niedrigfrequente T-Förmige Radioteleskop[1];
niedrigfrequent bei Radioastronomen ist ungefähr Kurzwellen/UKW-
Grenzbereich bei Funkamateuren.

-is


[1] <http://en.wikipedia.org/wiki/Ukrainian_T-shaped_Radio_telescope,_second_modification>
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...